Ergebnisse zu Ihrer Suche: Wibas
-
Ein Digital Native erzählt
Das Gespräch führte Christa Hesse, wibas GmbH. Als Generation Y wird in der Soziologie diejenige Bevölkerungskohorte genannt, deren tendenzielles Geburtsjahr um 1980 bis 1994 liegt. Je nach Quelle wird diese Generation auch als Millennials oder Digital Natives bezeichnet.
-
Priorisieren und richtig Nein sagen – Ein Erfahrungsbericht
Für diesen Zweck gibt es bei wibas ein firmenweites Daily (ähnlich dem Scrum of Scrums), in dem vertretende Personen aus verschiedenen Teams anwesend sind. Es gibt aktuell ein schönes Beispiel, bei dem das Team an seine Grenzen gestoßen ist: Dem Team war es nicht möglich technischen Support bei sechs parallelen Schulungen gleichzeitig zu leisten.
-
Was ist eigentlich Agilität?
Das Agile Manifest gibt es heute in seiner ursprünglichen Form noch; die zwölf Prinzipien fassen wir bei wibas heute auf fünf zusammen. Darüber hinaus bringen unterschiedliche agile Frameworks eigene Werte oder Prinzipien mit.
-
Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA
„Durch die Unterstützung von wibas haben wir einen pragmatischen Weg gefunden unsere Herausforderungen konkret anzugehen, anstatt zu umgehen. Mit den passenden Werkzeugen und Methoden für unsere Anwendungsfälle können wir die richtigen Muster in unserer Arbeitsweise etablieren und sichtbare Fortschritte erzielen.“– Dr.
-
Gemeinsam einsam durch virtuelle Arbeit – ein Mythos?
Wir von wibas erleben, dass Teambuilding und Socializing Maßnahmen, das Team und das Individuum motivieren. Die emotionale Bindung zum Unternehmen kann aufgebaut und gestärkt werden. Ideenreichtum findet einen Kanal und kann gefördert sowie wertgeschätzt werden. Wenn das die Vorteile sind und das weiterhin sinnvoll ist, wie geht das denn nun virtuell? Wie und wo fängt man an? Am Anfang!
-
Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean
Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir bei wibas 5 grundlegende agile Prinzipien definiert: Ermächtigte und selbstorganisierte Teams Frühe und regelmäßige Lieferung Inspizieren und Anpassen Transparenz Takt (Timebox) Lean Software Development Lean Software Development ist eine Überführung der Lean Prinzipien und Praktiken in die Domäne der Software-Entwicklung.
-
SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance
Whether through consulting or tailored SAFe training, wibas offers customized workshops and hands-on support for Lean-Agile and the SAFe framework. Our experienced coaches are ready to guide you and your team on the journey to a successful agile transformation.
-
SAFe und OKR kombinieren
David Croome; SAFe Experte bei wibas Was ist SAFe? Agilität bietet Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Märkte und Kundenanforderungen sind dynamischer und komplexer geworden. Unternehmen müssen deshalb adaptiver und reaktionsfähiger werden. In vielen Unternehmen werden bereits agile Konzepte umgesetzt.
-
Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer
Interne wibas-Tasks sind in der Regel in Businessmap zu finden. Unser Kollege Lutz Koch Darüber hinaus verwendet Lutz die App “Agenda” für das Anlegen von Notizen. Ein Hauptmerkmal dieser App ist die Möglichkeit, Notizen und Listen direkt mit Terminen aus dem eigenen Kalender zu verknüpfen. Dadurch sind Termine stets mit den zugehörigen Notizen assoziiert.
-
Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken
Wie geht es den Leuten bei wibas im Lockdown? Ich führe eine Befragung per Telefon durch und stelle „Zauberstab-Fragen“: Was ist nötig, damit es Menschen in Organisationen gut geht? Die Beschäftigung mit den Antworten führt uns auf einen Weg zur Auseinandersetzung mit Glück … weiter lesen