• Soziales Engagement:

    Was dich im Scrum Master Training erwartet Agile Werte und Prinzipien Scrum Überblick: Rollen, Ereignisse, Artefakte Scrum Starten: Von der Vision zum Product Backlog zum ersten Sprint Planning Scrum Flow: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive Moderation der Scrum Ereignisse Scrum Simulation Nächste Schritte und zukünftiger Zusammenarbeitsmodus Wie es jetzt weitergeht

  • Monatsende: wir SPIKEn!

    Review der Ergebnisse Zum Abschluß schauen wir gemeinsam auf den Tag. Wir fragen uns beispielsweise: Was haben wir heute geliebt, gelernt, woran hat es gemangelt, und wonach haben wir uns gesehnt? Die Ergebnisse dieser Retrospektive nutzen wir, um den nächsten Spike zu planen. Retrospektive Warum ist uns dieser Tag so wichtig? Wir wollen miteinander arbeiten, Spaß haben und gemeinsam wachsen.

  • Was gehört zum Start einer agilen Transformation?

    Die nächste Gruppe bekommt den bereits gereviewten Ergebnisse gespiegelt.Wie eine Art Qualitäts-Sieb, durch welches die Ergebnisse von Review zu Review stets verfeinert und comittet werden.Auch hier fahren wir schon mit dem Ansatz der inkrementellen Auslieferung und etablieren Inspizieren und Adaption.

  • Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams

    “ Sprint Review: Im Sprint Review geht es darum, Inkremente – also potenziell nutzbare Produktteile – vorzustellen und das Feedback von Kunden und Anwendern einzuholen, um das Produkt zu optimieren und auf die Bedürfnisse anzupassen.

  • Der Agile Festpreis – ein Widerspruch in sich?

    Das Risiko, dass der Lieferant nicht liefert, begrenzen wir auf einen Sprint, wenn wir das potentiell lieferfähige Inkrement und das Sprint Review ernst nehmen. Dann merkt man schnell, ob das Projekt vorwärts kommt oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit des Nicht-Lieferns nach mehreren erfolgreichen Sprints ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

  • Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results

    In einem quartalsweisen Review mit Retrospektive soll das OKR-Framework im Unternehmen weiterentwickelt werden. Typische Fragen zur OKR-Umsetzung: Ihre Ansprechpartnerin: 64293 Darmstadt pher@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Was ist agiles Projektmanagement?

    Scrum ist strukturiert und setzt auf regelmäßige Sprints (Arbeitszyklen), gefolgt von Review- und Planungs-Meetings. Die zentralen Rollen bzw. Verantwortlichkeiten in Scrum sind der Product Owner, der die Produktvision festlegt und die anstehende Arbeit priorisiert.

  • Moderation und Facilitation: Unsere Berater gestalten gute agile Zusammenarbeit

    Beispiel: Unterstützung von Scrum-Ereignissen Ein Team möchte mehr Sicherheit in den Scrum Ereignissen (Review, Retrospektive und Planung) gewinnen. Deshalb nutzt das Team einen Facilitator von wibas, der zusammen mit dem Team zwei Arbeitstage gestaltet und begleitet. Er bringt bei der Vorbereitung Ideen zu neuen Techniken ein, unterstützt als Co-Moderator bei der Durchführung und gibt Feedback.

  • Certified Scrum Product Owner Training (CSPO)

    Die Aufgabe des Product Owners bei Sprint Planung, im Sprint, beim Sprint Review und der Sprint Retrospektive Größere Product Backlogs strukturieren (Story Maps) Einen Sprint erleben – Produkte evolutionär entwickeln Liefertermine und Umfänge schätzen und verfolgen (z.B.

  • Agile Mythen: Teams planen nicht

    Denn es ist für Scrum Teams extrem wichtig, dass sie die entsprechenden Feedbackgeber bei Fragen in diesem Sprint erreichen können, außerdem müssen diese beim Sprint Review anwesend sein. Jeder Produkt Owner weiß, dass sich der geplante Inhalt für einen Sprint noch verändern kann, da wir bei der Entwicklung Dinge dazu lernen und andere nicht so klappen wie wir es angenommen haben.