• Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)

    und Inspiration für dauerhafte Veränderungen (4h).Ein 'Learning Lab' (8h) in Präsenz bei wibas in Darmstadt oder remote, bei dem die Teilnehmer in einem kumulativen Bewertungsmodul zeigen, was sie gelernt haben:Fortgeschrittene SAFe-Fähigkeiten auf komplexe Unternehmensszenarien anwendenIhre Beherrschung fortgeschrittener SPC-Konzepte durch szenariobasierte Bewertungen unter Beweis stellen Sich am Peer-to-Peer-Lernen

  • Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen

    Was ist ein Independent Business Review (IBR)? Ein IBR ist eine unabhängige Untersuchung, die Unternehmen und deren Stakeholdern eine klare Sicht auf die finanzielle und operative Situation bietet.

  • SCRUMpelstilzchen

    “ Da war die Königin froh, dass sie den Namen wusste, und nun am Sprintende das Männlein zum Review kam, und sprach: „Nun, Frau Königin, wie heiß ich?“ fragte sie erst „heißest du Oliver?“ „Nein.“ „Heißest du Frank?“ „Nein.“ „Heißt du etwa SCRUMpelstilzchen?

  • Flipcharts eines Agilisten: Scrum Flow

    Den PO zeichne ich gerne in die Gegend um den Sprintwechsel – so ist er nahe an Vision, Product Backlog und Review / Retrospektive. zur Hauptseite

  • Warum Takt zu Agile dazugehört

    Das Sprint Review am Ende eines Sprints dient der Überprüfung dessen, was im Takt hergestellt wurde. Das besondere am Takt in Scrum ist, dass der Sprint Planung, Umsetzung, Review und Retrospektive in einem gemeinsamen Takt zusammenbringt. Ein Takt ist auch in Kanban sinnvoll – im Englischen oft “cadence” genannt (siehe: J. Anderson: Kanban, Blue Hole Press, 2013).

  • Lean und Agilität

    Das Sprint Review dient der Perfektionierung des Produkts, und die Sprint Retrospektive der Perfektionierung der Arbeitsweise. Und das Denken vom Kunden aus mag wie eine Platitüde klingen, aber wenn uns Kunden zu Feedback zu ihren Business Plänen fragen, dann gehen die Produktideen ganz häufig von “was wir bauen können” aus – und nicht von einem “was der Kunde will”.

  • Was ist die Timebox vom Product Backlog Refinement?

    Sprint Planung: maximal 2 h je Woche Sprint; Sprint Review und Sprint Retrospektive zusammen ebenfalls max. 2 h je Woche Sprint; Daily Scrum max. 15 min. Da hat kaum jemand Fragen. Aber was ist denn nun die Timebox für das Product Backlog Refinement? Product Backlog Refinement ist kein Ereignis Der erste Schritt zur Antwort ist das Verständnis, dass Product Backlog Refinement kein Ereignis ist.

  • Large Scale Scrum: Skalierungsframework für große Produkte 

    Da sowohl die Sprint Planung Eins als auch das Sprint Review gemeinsam durchgeführt werden, kommt der Product Owner nicht in Konflikte. Natürlich schafft er das ganze Product Backlog Refinement nicht alleine – er macht es daher zusammen mit Mitgliedern der Teams. Scrum Master gibt es mehrere – maximal einen für jedes Team.

  • E-T-A über agile Strategieentwicklung

    Wir wollten als Unternehmen den nächsten Schritt bezüglich der Arbeitsweise und der Unternehmenskultur gehen.“ Der Mittelständler E-T-A entwickelt seine Strategie in einem fortlaufenden Strategie Review weiter und nutzt den Prozess, um auch als Organisation durch die Einführung einer agilen Arbeitsweise zu wachsen. Diesen Prozess gestaltet E-T-A zusammen mit wibas.

  • Restrukturierung und Resilienz: Unternehmen neu ausrichten und zukunftssicher aufstellen

    Ob Independent Business Review (IBR), strategische Neuausrichtung, operative oder finanzielle Restrukturierung – das Ziel ist ein wachstumsorientierter Turnaround. Wir helfen Unternehmen, Krisen frühzeitig zu begegnen, die eigene Resilienz zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.Damit Ihr Unternehmen nicht nur stabil bleibt – sondern über sich hinauswächst.