• Was ist Kanban?

    Kanban – mehr als nur ein Board voller Aufgaben Typisch für Kanban ist die Visualisierung wertschöpfender Arbeitsschritte über ein Kanban Board, meistens an einer Wand angebracht oder in einer Software abgebildet. Wer bei Kanban allerdings nur an ein Board voll bunter Zettel denkt, unterschätzt das agile Rahmenwerk. Kanban kann noch viel mehr (sein).

  • Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.

    Ein bisschen Umstellen hilft: Mehr Referenzen, weniger AgilitätMehr Agilität, weniger ReferenzenWeniger Agilität, weniger Referenzen Vincenzo ist SAFe Program Consultant, hat bei Craig Larman die Zertifizierung zum LeSS-Practitioner abgelegt und hat sowohl unterschiedliche (de)skalierte agile Transformationen sowie Adaptionen beraten und begleitet.

  • Company Kanban

    Daraus ergibt sich auch der am konkreten Board abgebildete Ausschnitt: Das Top-Management nutzt zum Beispiel ein Board, das Epics und die nächsten Features abbildet.

  • Kanban: mehr Fokus auf Service, weniger Verschwendung

    „Kanban ist viel mehr ist, als die typischen Kanban Boards mit Karten. Ich zeige Ihnen, was das Rahmenwerk sonst noch alles kann.“ Wie geht Kanban? Wenn Sie Kanban hören, haben Sie vielleicht als erstes die typischen Kanban Boards mit Karten im Kopf. Diese Boards dienen dazu, den Arbeitsfluss zu visualisieren.

  • Kanban kurz und knackig: Impulse zu häufig gestellten Fragen

    Auf der Suche nach dem eigenen Board Karla: Eines würde mich noch interessieren: Wir haben kurz darüber gesprochen, wie ich anfangen kann mit Kanban und dass die visuelle Darstellung der Arbeit ein zentraler Bestandteil von Kanban ist. Ich nehme mal an, das ist es auch, was mit „Kanban Board“ gemeint ist. Aber wie baue ich denn jetzt ein gutes Board? Worauf sollte ich hier achten?

  • Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer

    Frank zeigt uns sein Kanban-Board für die Workshop-Vorbereitung Jan Jung verwendet ein innovatives System für das Aufgabenmanagement, indem er eine Dokumentenmappe neu interpretiert Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hat er die Spalten seines Kanban-Boards direkt in die Mappe gezeichnet und organisiert seine Tätigkeiten mit Hilfe von Post-its.

  • Improving your Scrum with Kanban? You can do it.

    There is a Daily – but without looking at the Kanban Board. I also quickly understand why. It is too full and confusing. 71 cards “in progress”. Another 40 as current weekly target in the column next to it. It’s easier to explain what’s going on in the Daily free and without a board. Retrospectives are about every six months.

  • Wenn härteres Arbeiten nicht die Lösung ist …

    Transparent Kanban Board with Columns from “To Do” to “Done”. – Board being touched by someone behind this “virtual board”. Der Fokus liegt auf Flow Eines der Kanban Prinzipien lautet: “Manage Flow”. Im Kontext von Kanban bezieht sich „Flow“ auf den reibungslosen und kontinuierlichen Fortschritt von Arbeitsaufgaben durch verschiedene Prozessstufen.

  • Kanban Grundlagen

    Diese Themen werden behandelt: Erster Überblick über Kanban, Lean und Pull Systeme Gestaltung von Kanban Boards Praktiken des Rahmenwerks Prinzipien von Kanban Erste Schritte zur Etablierung von Kanban Zwei Tage für den Transfer ins Unternehmen Während dieses zweitägigen Kanban Workshops lernen Sie das Kanban-Rahmenwerk kennen und erfahren, wie die agile Methode in der Praxis funktioniert.

  • Agile Requirements Management Workshop

    , interaktives Training mit Simulationen und Flipcharts, keine Folien AkkreditiertAkkreditierte Trainer, die echte anwendbare agile Methoden und Prinzipien erklären, nicht eine Interpretation InnovativDedizierte Schulungsräume im wibas Schulungszentrum mit innovativer Ausstattung, keine Hotels Agile Produktvision Erstellen einer Produktvision Visualisierung der Produktvision mit dem Produktvision-Board