• Agile Mythen: Scrum geht immer!

    Denn spätestens seit der Erfindung der User Story wissen wir, dass der Kunde wohl sehr gut beschreiben kann, welchen Nutzen er haben will, wir uns über das „wie kommen wir dort hin?“ aber durchaus noch unterhalten dürfen. An dieser Stelle sei vorweg gegriffen: Scrum ist nicht immer das beste Mittel der Wahl!

  • SAFe is not the Problem

    .: “story” is a size, “user story” is a technique, and Jira uses the term “ticket”. Don’t add to that confusion. Use known terminology that allows people in your organization to look up stuff in the world wide web. The scaled agile frameworks help with sticking to terminology. Pick one and stick to it. A mix-and-match approach between the frameworks’ terminologies is not useful.

  • Certified Agile Change Manager Training

    Hier lernen Sie passende Techniken und Kompetenzen für Ihre Praxis kennen: Change Canvas, Change Story, die Arbeit mit der Karte der Veränderung und wie Sie Gamification in Veränderungen einsetzen können. Der Inhalt der Schulung 1. Tag: Agile Prinzipien und Agile ChangeErfolgreich verändernAusrichtung2. TagNotwendigkeit und DringlichkeitStatus QuoVision/Zielbild3. TagKommunikation4.

  • Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Damit wird bei der Skalierung agiler Projekte über die grundlegenden agilen Planungseinheiten – User Story und Tasks – um Features und Epics ergänzt. Beim Framework SAFe wird die Zusammenarbeit von vielen Entwicklungsteams entsprechend in den Planungsebenen Essential (Einheiten bzw. ART), Large Solution (Lösungsentwicklung bestehend aus mehreren Einheiten bzw. ARTs) und Portfolio umgesetzt.