Ergebnisse zu Ihrer Suche: success story
-
Von den Herausforderungen eines Product Managers…
Die zweite User Story müssen sie einem anderen Team zuliefern. Dann sollen die halt etwas warten, kann er ja auch nichts dafür. Ob sie wohl alles in diesem Sprint schaffen? Er kann ja schon mal vorschätzen, dann hat das Team einen Anhaltspunkt und gleich geht’s schneller. Ist ja nicht der erste Fluxgenerator, den er hier baut. So, jetzt passt alles.
-
Es war einmal… die Geschichte der wibas innobox*
Wir entwickeln unsere “innobox” mit Hilfe der Adobe Kickbox und nutzen dabei direkt Story-Telling, Gamification und Prototyping. Level 3: Business Model Canvas (BMC) ausfüllen und Kunden finden. Nachdem wir das BMC ausgefüllt haben, fielen uns die ersten potentiellen Kunden ein. Wir fragen nstürlich einfach und stellen fest, dass der Kunde tatsächlich Interesse hat, unsere innobox auszuprobieren.
-
Agile Myths: Agile Solves all my Problems
The method as a blueprint solution for all problems does not lead to success. Only values and principles – in other words, culture – bring life to organizational structures. Agility as a Miracle Cure for Project Budget and Schedule Overruns. Readily bought, often not as successful as desired, but why? What agile does, is to quickly make transparent what is causing the overrun.
-
Certified Scrum Product Owner Training (CSPO)
: Definition of Done, Akzeptanzkriterien, Verifikation im Sprint, Validation im Sprint Review Die Aufgabe des Product Owners bei Sprint Planung, im Sprint, beim Sprint Review und der Sprint Retrospektive Größere Product Backlogs strukturieren (Story Maps) Einen Sprint erleben – Produkte evolutionär entwickeln Liefertermine und Umfänge schätzen und verfolgen (z.B.
-
Agile Mythen: Teams dokumentieren nicht
Bei der Anwendung von Scrum wird unter anderem über die Definition of Done festgehalten, was dokumentiert sein muss, damit die User Story als „Done“ angesehen werden kann. Und immer daran denken: Die rechte Seite des agilen Manifests ist auch wichtig! 🙂
-
Was ist ein gutes Zielbild für eine Agile Transformation?
Hier hilft uns die Technik der Change Story: Sie fasst kurz und prägnant das Changevorhaben zusammen und hilft eine emotionale Vorstellung vom neuen zu entwickeln. Lego Serious Play hat hier auch eine Daseinsberechtigung. Das gemeinsame bauen/ gestalten eines haptischen Zielzustandes dockt bei den Menschen auf einer differenten Ebene an als ein rein datenbasiertes Zielbild.
-
SAFe ist nicht das Problem
“Story” ist eine Größe, “User Story” ist eine Technik, und Jira verwendet den Begriff “Ticket”. Mach diese Verwirrung nicht noch größer. Verwende bekannte Begriffe, die es den Menschen in deinem Unternehmen ermöglichen nachzuschlagen. Die skalierten agilen Frameworks helfen dabei, sich an eine Terminologie zu halten. Entscheide dich für eines und halte dich daran. Klar ist das nicht optimal.
-
What is agility, anyway?
Following the success of software developing companies, more and more companies in the areas of hardware and organizational development are also relying on agile frameworks and techniques. What do agile companies do differently in their daily work?
-
Was ist ein Gemba Walk?
Für einen Polizisten kann dies beispielsweise ein Tatort sein oder für einen Journalisten der Ort, an dem seine Story spielt. Für Menschen im Lean-Umfeld sind "wahre Orte" die Orte, an denen Arbeit stattfindet, an denen also Wertschöpfung erfolgt. Auf Bedeutung im Lean-Umfeld bezieht sich der folgende Text. Taiichi Ohno und der Kreidekreis.
-
Forming-Phase im Team: Wie du als Scrum Master helfen kannst
An dieser Stelle empfehle ich, Story Mapping als Tool zu nutzen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir die Methode von Jeff Patton an. Durch den Aufbau des Product Backlogs entsteht ebenfalls Sicherheit und Zugehörigkeit zum Produkt und zum Team. Fazit zur Forming-Phase Ich finde die “Forming”-Phase im Team ziemlich entspannt.