Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
DAS BASISLAGER
In dieser Runde besprechen sie ihre Strategien, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Sie tauschen Erfahrungen in der Führung engagierter Teams aus, plaudern locker und ernsthaft über Erfolge und Lernerfolge. 2014 ging es zum Beispiel um Themen wie «Fokus, Mut und Vereinfachung», «Personalentwicklung im agilen Umfeld» oder «Ende des Mittelmaßes». TERMINE 2015: 9. März ♦ 4. Mai ♦ 29. Juni ♦ 7.
-
Design Thinking – Ein paar Gedanken
Damals war ich im HR Bereich aktiv und verantwortete mit meinem Team strategische wie operative Projekte. Agilität und damals insbesondere Scrum kannte ich bis dahin nur aus meiner HR Rolle heraus, wenn es um Sozialpartnerverhandlungen ging. Jedoch war ich neugierig und nutze die nächste Gelegenheit ein Projekt mit Hilfe von Scrum in der Rolle als Product Owner zu gestalten.
-
Bücher zum Lesen oder Zurückstellen
Scrum ist doch für Produkte und nicht für Projekte gedacht. Die beiden Autor*innen treffen trotzdem die Sache auf den Punkt, denn meist wird Scrum zuerst dort ausprobiert, wo bisher Projekte liefen. Ich rechne den beiden Krauses hoch an, dass sie ein undogmatisches, fundiertes und aktuelles Einführungswerk zu Scrum geschrieben haben.
-
Events mit wibas
Dieses Jahr freuen wir uns dort an einem Stand für unsere Kunden ansprechbar zu sein und auf den Vortrag von unseren Kollegen.Caroline Haußmann & Frank Eberhart mit dem Vortrag: Leadership in Complexity PM Forum digital 07.11.2024 live online Das digitale PM Forum verbindet praxisnahe Impulse und hochwertiges Projekt Management-Wissen aus erstklassigen Vorträgen mit einer kurzweiligen und unterhaltsamen
-
Priorisierung & Cost of Delay
Wie können Projekte priorisiert werden? Wer limitieren und damit den Durchsatz optimieren will, muss Projekte zunächst priorisieren. „Stop starting & start finishing“ heißt, eine klare Aussage darüber zu treffen, was als Nächstes gemacht werden soll – und was eben nicht. Wer nicht in der Lage ist zu priorisieren, bringt das Unternehmen um viel Geld.
-
Auf dem Weg zu einer großen Idee – Agilität bei der Schaeffler IT
Diese Herausforderung stellt ihn als Führungskraft vor Fragen, abseits von Blueprints: Wie bekommt man Projekt- und Linienorganisation unter einen Hut? Wie geht man mit der Komplexität um, die sich aus der Einbindung aller Bereiche des Unternehmens ergibt?
-
Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche
Derzeit funktionieren die Schnittstellen zwischen agiler und klassischer Organisation noch nicht reibungslos, so dass Projekte beispielsweise nicht im Sinne der agilen Arbeit eingesteuert, sondern als U-Boot Projekte „durchgeboxt“ werden. Dies führt nicht nur zu Intransparenz, sondern auch zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden, da die Arbeitsbelastung steigt.
-
Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?
Wirklich zielführend ist aber nur ein Zusammenspiel und eine holistische Betrachtung auf das Projekt oder die gestellte Problemsetzung.
-
Agile Produktentwicklung bei Merck KGaA
Innovation Lead, Produkt Management, Product Owner) beinhaltet.
-
Gemeinsam einsam durch virtuelle Arbeit – ein Mythos?
Das setzt eine Forderung und Förderung des Managements voraus. Fazit: Brauchen wir jetzt Face-to-Face gar nicht mehr? Natürlich nicht.