Ergebnisse zu Ihrer Suche: jan jung
-
wibas auf der Inside Agile 2022
Dein Ansprechpartner: Jan Jung 64293 Darmstadt jan.jung@wibas.com E-mail Call Business card
-
Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer
Unser Kollege Jan Jung Dabei verdeutlicht das Board klar, welche Themen aktuell im Vordergrund stehen und wo Veränderungen sind. Bei umfangreicheren Aufgaben setzt Jan Harvey Balls ein, um den Fortschrittsstatus zu visualisieren. Ein besonderer Aspekt für Jan ist, dass er sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte auf seinem Board integriert.
-
wibas auf der Tools4AgileTeams Konferenz vom 29.11. – 01.12.2023
In diesem Track möchten Jan Jung und Anna Werner von wibas diese Frage mit spannenden Beiträgen von euch greifbar machen und diskutieren. Teaser Video abspielen Ihr Ansprechpartner für die T4aT: 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Shu Ha Ri – Lernen in Stufen
Ein kleiner Jung kommt in das Kloster der Mönche und will die hohe Kampfkunst erlernen. Seine Großmeister zeigen ihm die Bewegungsabläufe, korrigieren falsche Körperhaltungen und lassen den Jungen die Bewegungen wiederholen. In dieser Phase gehorcht der Junge als Lernender seinen Großmeistern. Ha Die Ha Stufe wird oft mit dem Gesellen verglichen oder auch einem jungen Erwachsenen.
-
Veränderung entlang der Adoptionskurve: 5 Gruppen für nachhaltige Veränderung
Eine Geschichte von Daniel Schauperl, Jan Jung, Julia Jonas, Sinh Duc-Dao und Stephanie Lohß Hier findest du die Geschichte auch als Video
-
Teams bei wibas stellen sich vor
Wer steckt dahinter: Jan + Jana. Bei welchem Team willst du dabei sein? Hier geht es zu unseren offenen Stellen. Erzählt dir gern mehr über die Arbeit bei wibas: Sybille Besecke wibas GmbH 64293 Darmstadt sybille.besecke@wibas.com +49 6151 503349-23 E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Der Hänger zum Thema “Digitalisierung”
Jetzt haben wir aber so’n jungen Chef bekommen. Der will noch digitaler werden. Er hat jetzt angefangen mit uns über Twitter zu kommunizieren. Ich musste erst mal nachlesen, was das ist. Hab nicht ganz verstanden, wozu das gut ist, aber unsere IT hat uns das eingerichtet. Jetzt sind wir “Follower” von unserem Chef. So’n Blödsinn.
-
Werkstudierende im Serviceteam (m/w/d)
wir in dir ein integriertes und wichtiges Mitglied, nicht nur bei uns im Team, sondern im ganzen Unternehmen.Daher findest du bei uns:flexible Arbeitszeiten, die auf dein Semester anpassbar sindeinen regelmäßigen und längerfristigen JobTeamverantwortung über selbstorganisierte ArbeitsbereicheRaum für eigene Ideen und kontinuierliche Weiterbildung ein angenehmes Arbeitsklima in einem kommunikativen, jungen
-
Was ist eine Retrospektive?
Im agilen Kontext ist eine Retrospektive ein - oft regelmäßiges - Teamtreffen, das mit dem Ziel abgehalten wird, auf die jüngste Zusammenarbeit zurückzuschauen. Diese wird analysiert und es werden Maßnahmen abgeleitet, mit dem Ziel, die Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern.
-
«Agile Skalierung ist der nächste logische Schritt.»
Was würdest du heute deinem jüngeren Ich, das damals mit Agile angefangen hat, raten? Trau dich, zu fragen und um Hilfe zu bitten. Hol gleich zu Anfang Experten dazu. Man kann sich das alles erarbeiten, aber es geht wesentlich schneller und besser, wenn man Unterstützung hat.