• Scrum Grundlagen

    Diese Themen werden behandelt: Erster Überblick über Scrum (Prozeduren, Rollen, Artefakte) Agile Werte und Prinzipien als Grundlage für Scrum Aufgabenaufteilung in Scrum Projekten Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung selbst erleben Aufbau und Gestaltung von Product Backlogs Lösungen für den Praxisalltag mit Hilfe der Scrum Arbeitsweise InteraktivErfahrungsbasiertes, interaktives Training

  • Agile Myths: Agility equals Scrum?!?

    The Agile Universe Consists of More If we look at the agile universe, we can discover a stable core around which everything revolves: agile values and principles. They are stable over the long term and subject to little change. Agile Universe Agile frameworks are built on these values and principles.

  • Agile Transformation: Wann kann sie für Unternehmen sinnvoll sein?

    Organisationsentwicklung / Change Management Auch bei einer Agilen Transformation sind die guten Praktiken aus dem Change Management wichtig. Ebenso wird ein Change Management Team - also ein zentrales Team, dass die Veränderung orchestriert - wichtig. Vision / Vorstellung vom Zielzustand entwickeln Wie bei anderen Veränderungen ist ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Vision notwendig.

  • A new perspective on resistance to change

    This understanding can also be used in change management. For more on constructivism, see the article on wikipedia and its sources. Resistance as an opportunity for new perspectives Any form of resistance to a change process can potentially offer a new perspective on the change process that was not previously considered.

  • Design Thinking Grundlagen

    Design Thinking erleben Agile Werte und Prinzipien von Design Thinking Phasen: Ideen finden, Prototypen entwickeln, Ergebnisse validieren Arten von Prototypen Gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für Ihre relevanten Fragestellungen Lernen vor Ort: Inhouse Training in Ihrem Unternehmen Diese Schulung bieten wir als Inhouse Training an.

  • Was ist agiles Projektmanagement?

    Er repräsentiert eine fundamentale Verschiebung in der Art und Weise, wie wir Projekte konzipieren, managen und erfolgreich umsetzen. Agile Projektmanagement Methoden Es gibt verschiedene Methoden des agilen Projektmanagements, die alle auf den Prinzipien des Agilen Manifests basieren.

  • Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche

    Change-Beschleuniger Neben den beschriebenen Herausforderungen gab es einige Change-Beschleuniger, die eine wichtige Grundlage für die Einführung von SAFe schufen. Bereits vor dem ART-Launch existierte ein LACE-Team. Dieses hat die Vorbereitungen und Überlegungen zum Aufsetzen des ARTs unterstützt und vorangetrieben.

  • How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    How do you decide which agile approaches to take out of the agile toolbox when it comes to creating an agile organization? I look at every team and every level for itself. This is the only way to find out which agile approach makes sense for which team and at which level. And you can’t just take a Scaled Agile framework like that? In practice, you have to take a close look at what a team needs.

  • Mein Praktikum bei wibas! Sechs Fragen, eine Post-it-Story.

    Wie ein Praktikum bei wibas aussehen kann und wie sich agiles Arbeiten für einen Praktikanten anfühlt erfahrt ihr hier. Wie so oft in agilen Arbeitswelten, steht relativ am Anfang eine Userstory: Ich bin jetzt ein bisschen länger als drei Monate bei wibas im Praktikum.

  • Der Agile Festpreis – ein Widerspruch in sich?

    Dann ist nämlich der ganze Vorteil vom agilen Vorgehen (dem “Change for Free”) weg.