Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
20. Basislager 9.11.: „Innovation – schnell mal ‘ne gute Idee haben“
Kannst Du uns bei unserem Prozessmanagement-Projekt helfen ? “Da müsste man sich mal was überlegen … .” Wie geht das denn, sich einen neuen Ablauf einfallen zu lassen? Wie kommt man gemeinsam oder einzeln in der Gruppe auf neue Ideen, ohne nur das wiederzukäuen, was schon x-mal besprochen und y-mal verworfen wurde?
-
Meetup mit der GPM am 11.06.25
Mit dabei ist diesmal auch die Fachgruppe Agiles Management der GPM. Neben unseren Impulsen werden auch sie wertvolle Einblicke in spannende Themenbereiche geben. Wichtig: wenn du an dem KI-Workshop mit Sascha teilnehmen willst bringe bitte einen Laptop mit.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
– nicht ganz; nehmen wir das bereits erwähnte Beispiel Kanban: Kanban leitet sich aus dem Lean Management ab, welches in den 1970er von Toyota entwickelt wurde, also weit bevor sich die „Erfinder“ von agil damit beschäftigt haben, was agil ausmacht; zwar bauen diese auf dem Wissen auf, dass man durch die Anwendung von Lean Management erlangt hat, man kann aber klassisches Kanban implementieren, ohne
-
Skalierung einer Organisation: So baust du dein eigenes Rahmenwerk
Neben dem Zielmanagement, in das das Top-Management der Organisation mit eingebunden ist, benötigen die handelnden Akteure Konzepte, die ihnen bei der Koordination großer Arbeitspakete mit mehreren, eingebundenen Teams helfen – zum Beispiel das sogenannte Big-Room-Planning oder ein Lean-Portfolio-Management-Prozess.
-
Agile Unternehmenssteuerung mit Objectives and Key Results
In einem ersten Arbeitstermin überarbeitet das Management die Unternehmensvision (Purpose) und was dazu nötig wäre, sie zu erreichen. Das Management weiß, dass es nicht ausreicht, Strategien top-down festzulegen, deshalb wird mit betroffenen Abteilungen und Teams ein gemeinsamer OKR-Workshop organisiert, in dem die top-down definierte Strategie vorgestellt und diskutiert wird.
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Wichtig: Ab Dezember 2025 ist die ASPC-Zertifizierung Voraussetzung, um Trainings wie „Lean Portfolio Management" (LPM) oder „RTE“ zu geben.
-
Führung in einer digitalen Zeit
Drei von vier Führungskräften wünschen sich einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur. [1] Schon vor vielen Jahren haben Forscher wie Douglas McGregor (Management Y) und Dirk Baecker (postheroisches Management) die klassischen Führungsprinzipien von Über- und Unterordnung als inadäquat ausgewiesen.
-
Agile Strategieentwicklung
In der Umsetzungsphase moderieren wir mit Ihnen das Projekt und übernehmen so viel Führung, wie Sie das wünschen. Und wenn Sie überlegen, wie die Ergebnisse im Tagesgeschäft ankommen? Dann haben wir auch Ideen, um die Brücke zwischen Strategie und Tagesarbeit zu schließen.
-
Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen
Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen. Kernbestandteile eines IBR.
-
Impressum & Kontakt
wibas GmbH Management Consultants Otto-Hesse-Strasse 19 B 64293 Darmstadt Telefon: +49 6151 503349-0 Fax: +49 6151 503349-33 Internet: www.wibas.com E-Mail: info@wibas.com Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Herr Jörg Battenfeld, Herr Malte Foegen, Frau Claudia Raak Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Registernummer: HRB 6673 EU-UstID gemäß Paragraph 27 a Umsatzsteuergesetz: DE187032039 Inhaltlich