Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
Es muss nicht alles agil sein. Oder?
Es kann Abteilungen, Produkte oder Projekte geben, wo wir das nicht benötigen. Wir müssen das jeweils individuell entscheiden.” “Nee, das funktioniert nicht.” “Wieso?” “Ich kann nicht ein Unternehmen nach unterschiedlichen Prinzipien und Werten führen. Es zerreißt uns als Organisation in der Zusammenarbeit, wenn wir nach unterschiedlichen Unternehmenskulturen leben.”
-
Agile Transformation: Wann kann sie für Unternehmen sinnvoll sein?
Top Management sollte Agilität verstehen (Grundwissen) Wie schon in unserem Beispiel angedeutet, sorgt ein grundlegendes agiles Verständnis des Top Managements für die nötige Unterstützung während der Transformation. Das Management schafft das Umfeld und den Rahmen für die Veränderung oder Transformation.
-
Was ist ein Gemba Walk?
Gemba Walk ist nicht dasselbe wie Management by Walking Around (MBWA)Während es bei MBWA darum geht, durch "Herumlaufen" einen guten Austausch zwischen Mitarbeitern und Management zu erlangen, beinhaltet der Gemba Walk eine Fragestellung oder einen Fokus und sollte entsprechend vorbereitet werden. Die Menschen, deren Arbeitsplatz besucht wird, vorab ins Bild setzen.
-
Mit Scaled Agile mehr Reaktionsfähigkeit in der gesamten Organisation erreichen
Lean Portfolio Management aufsetzen Wir unterstützen Sie dabei, ein Lean Portfolio Management aufzusetzen, das die Wertströme mit der Unternehmensstrategie verbindet und diese mit einer hohen Entscheidungsgewalt und finanzieller Gestaltungsfreiheit handlungsfähig macht Ihr Partner für agile Skalierung Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem von uns.
-
Why Kanban makes a difference for managers
SAFe® (Scaled Agile Network), which sees itself as a systematic approach to scaling agile practices at company level, also uses Kanban as a tool for corporate management, for example for portfolio management. Why Kanban makes a difference for managers So, why does Kanban make a difference for managers?
-
Finanzielle Restrukturierung: Stabilität sichern, Zukunft ermöglichen
Stakeholder-Management und Verhandlungen führenAktive Einbindung von Investoren, Banken, Gläubigern und anderen Finanzierungspartnern.Strukturierte Verhandlungen zur Sicherung der Kapitalbasis und Vermeidung von Kriseneskalationen.Entwicklung einer klaren, belastbaren Kommunikationsstrategie zur Stärkung des Vertrauens. Warum wibas? wibas kombiniert finanzielle Kompetenz mit Umsetzungsstärke.
-
Agile Usergroup Rhein-Main Februar 2023: Coaching Dojo
Sie ist Expertin für agiles Organisationsdesign und Organisation Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre Coachingkompetenz und ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt.
-
Inspiration für eine Lean-Agile-Transformation @European SAFe Summit, Mai 2019
Simon hielt einen inspirierenden Lightning-Vortrag über „Lightweight Lean Portfolio Management“. Das ist eine Methode, um das traditionelle Portfoliomanagement schrittweise in Lean Thinking und Lean Portfolio Management zu überführen. Simon besetzte auch eine SPCT-Coaching-Station, an der die Teilnehmer kompetente Antworten auf ihre Fragen zu SAFe und agilen Transformationen erhielten.
-
Von Nein-Sagen bis Kanban: Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement
Hier sind einige Tools, die ich im Laufe der Zeit kennengelernt habe: Klare, einfache To-Do-Listen: Agenda, Todoist, TickTick Ein visuelles Kanban-Board, das besonders für Projekte geeignet ist: Trello Diverse Tools, die Aufgabenmanagement und Teamarbeit erleichtern: Workflowy, Awork, Asana, Zenkit Intuitive Tools, die helfen, die täglichen Aufgaben zu organisieren und Prioritäten zu setzen: Any.do
-
Agile Skalierung – Puls der Zukunft
Unsere Erfahrung aus Projekten zur agilen Skalierung zeigt, dass dieses Lernen und Verbessern sich auf vier Handlungsfelder konzentriert. Agiles Umsetzen strategischer Ziele Das erste Feld ist die Koordination der verschiedenen Teams in Richtung auf ein gemeinsames Ziel.