Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
Wir wollen, dass Sie in einer komplexen und digitalen Zeit erfolgreich sind.
Transformation und Change Management sind dabei stets im Fokus, da sich die Anforderungen an Unternehmen kontinuierlich ändern. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützen wir Entscheider und Umsetzer wie Sie mit maßgeschneiderter Beratung und Schulungen, um Veränderungen wirksam und nachhaltig umzusetzen.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
Beim PI-Planning kommen alle Mitglieder des ARTs zusammen, um sich zu synchronisieren und gemeinsam zu planen.Auf der Ebene des ART gibt es das Product Management (PM). Dies ist das Pendant zu den Product Ownern auf Teamebene. Das Product Management ist u.a. dafür verantwortlich, dass an den richtigen Dingen gearbeitet wird.
-
Lean und Agilität
Diese braucht andere Prinzipien als die von Scientific Management, um gut zu funktionieren. Deshalb organisieren wir Unternehmen heute besser nach den agilen Prinzipien. Außerdem sind tayloristische Organisationen zwar im “Jetzt” sehr effizient, aber in Innovation zu langsam.
-
Certified Agile Leader (CAL 1)
Dieses Training ist für Executives, Manager und Führungskräfte aller Ebenen Scrum-Master, Product Owner, Agile Coaches Projekt- und Teamleiteralle, die in einer agilen Organisation führen und gestalten wollen Agile Leader Inhouse-Schulung Sie suchen nach einem Training für agile Führung nur für Ihre Organisation? Jan hilft bei Inhouse-Schulungen gerne weiter.
-
Motivation
Allen wibasianern wird das Vertrauen und der Freiraum entgegengebracht, sich mit intrinsisch motivierten Projekten zu beschäftigen. Jede:r, der oder die eine Idee hat, die er oder sie vorantreiben möchte, stellt er oder sie in unserem Refinementkreis vor. Hier wird das Thema gemeinsam besprochen und einpriorisiert.
-
Daily Stand Ups in verteilten Teams
Teams die in zwei Zeitzonen sitzen, halb Tageskräfte, aber auch private Projekt wie Mitarbeit an open Source Lösungen oder Veranstaltungen wurden unter die Lupe genommen. Eine Idee die hier entstanden ist, sind Videonachrichten aufzunehmen. Damit klar ist wann der Daily statt findet war die Idee die Videobotschaft gleich zu Tagesbeginn aufzunehmen und zu posten.
-
Agile Mythen: Agilität löst alle meine Probleme
Welche Organisation wünscht sich nicht, dass alle Kunden mit dem Ergebnis des Projekts zufrieden sind. Organisation, die agil arbeiten und es schaffen, ihre Kunden einzubinden, haben einen Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern: die Chance auf zufriedenere Kunden.
-
Sanierung: Unternehmen stabilisieren und zukunftssicher aufstellen
Mit erprobten Methoden und klaren Entscheidungsgrundlagen sorgen wir für Transparenz, Handlungsfähigkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.Ob Sanierungsgutachten nach IDW S6, Präventive Restrukturierung nach StaRUG oder Stakeholder-Management – wir begleiten Unternehmen mit analytischer Präzision, strategischem Weitblick und einer konsequenten Umsetzungsorientierung durch herausfordernde Phasen
-
Erkenntnisse vom Basislager “Compliance vs. Kundenzufriedenheit”
Was muss das Management tun, um ohne Regeln zu regeln? Wer ohne Regeln regeln will, muss Werte definieren, Vertrauen haben, Transparenz schaffen und Verantwortung delegieren. 2. Woran erkenne ich Mitarbeiter, die mit Freiraum verantwortungsvoll umgehen? Er / sie bricht Regeln öffentlich, risikobewusst, begründet, fachkompetent, zielgerichtet und unter Einbeziehung von Stakeholdern. 3.
-
Kanban: mehr Fokus auf Service, weniger Verschwendung
Neben diesen Praktiken kennt die Kanban-Methode weitere Elemente: drei Service Delivery-Prinzipien drei Change Management-Prinzipien Woher kommt Kanban? Basierend auf einem Pull-System entstand Kanban ab dem Ende der 1940er Jahre in Japan.