Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
Daily Stand Ups in verteilten Teams
Teams die in zwei Zeitzonen sitzen, halb Tageskräfte, aber auch private Projekt wie Mitarbeit an open Source Lösungen oder Veranstaltungen wurden unter die Lupe genommen. Eine Idee die hier entstanden ist, sind Videonachrichten aufzunehmen. Damit klar ist wann der Daily statt findet war die Idee die Videobotschaft gleich zu Tagesbeginn aufzunehmen und zu posten.
-
Agile Mythen: Agilität löst alle meine Probleme
Welche Organisation wünscht sich nicht, dass alle Kunden mit dem Ergebnis des Projekts zufrieden sind. Organisation, die agil arbeiten und es schaffen, ihre Kunden einzubinden, haben einen Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern: die Chance auf zufriedenere Kunden.
-
Independent Business Review (IBR) und Planplausibilisierung: Klare Grundlagen für Investitions- und Kreditentscheidungen
Eine gründliche Planplausibilisierung schafft Sicherheit für Banken, Investoren und das Management und stellt sicher, dass finanzielle und operative Maßnahmen auf einer soliden Basis stehen. Kernbestandteile eines IBR.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
Beim PI-Planning kommen alle Mitglieder des ARTs zusammen, um sich zu synchronisieren und gemeinsam zu planen.Auf der Ebene des ART gibt es das Product Management (PM). Dies ist das Pendant zu den Product Ownern auf Teamebene. Das Product Management ist u.a. dafür verantwortlich, dass an den richtigen Dingen gearbeitet wird.
-
Impressum & Kontakt
wibas GmbH Management Consultants Otto-Hesse-Strasse 19 B 64293 Darmstadt Telefon: +49 6151 503349-0 Fax: +49 6151 503349-33 Internet: www.wibas.com E-Mail: info@wibas.com Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Herr Jörg Battenfeld, Herr Malte Foegen, Frau Claudia Raak Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Registernummer: HRB 6673 EU-UstID gemäß Paragraph 27 a Umsatzsteuergesetz: DE187032039 Inhaltlich
-
Advanced SAFe Practice Consultant (ASPC)
Wichtig: Ab Dezember 2025 ist für Trainer von fortgeschrittenen SAFe-Trainings wie „Lean Portfolio Management" (LPM) oder „Release Train Engineer" (RTE) eine ASPC-Zertifizierung verpflichtend.
-
Lean und Agilität
Diese braucht andere Prinzipien als die von Scientific Management, um gut zu funktionieren. Deshalb organisieren wir Unternehmen heute besser nach den agilen Prinzipien. Außerdem sind tayloristische Organisationen zwar im “Jetzt” sehr effizient, aber in Innovation zu langsam.
-
Certified Agile Leader (CAL 1)
Dieses Training ist für Executives, Manager und Führungskräfte aller Ebenen Scrum-Master, Product Owner, Agile Coaches Projekt- und Teamleiteralle, die in einer agilen Organisation führen und gestalten wollen Agile Leader Inhouse-Schulung Sie suchen nach einem Training für agile Führung nur für Ihre Organisation? Jan hilft bei Inhouse-Schulungen gerne weiter.
-
Wir wollen, dass Sie in einer komplexen und digitalen Zeit erfolgreich sind.
Transformation und Change Management sind dabei stets im Fokus, da sich die Anforderungen an Unternehmen kontinuierlich ändern. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützen wir Entscheider und Umsetzer wie Sie mit maßgeschneiderter Beratung und Schulungen, um Veränderungen wirksam und nachhaltig umzusetzen.
-
Erkenntnisse vom Basislager “Compliance vs. Kundenzufriedenheit”
Was muss das Management tun, um ohne Regeln zu regeln? Wer ohne Regeln regeln will, muss Werte definieren, Vertrauen haben, Transparenz schaffen und Verantwortung delegieren. 2. Woran erkenne ich Mitarbeiter, die mit Freiraum verantwortungsvoll umgehen? Er / sie bricht Regeln öffentlich, risikobewusst, begründet, fachkompetent, zielgerichtet und unter Einbeziehung von Stakeholdern. 3.