• Begleite mich: 1 Woche als Specialist Consultant

    Dadurch gewinne ich den Gesamtüberblick über unser Sales, der Anbahnung neuer Projekte: vom Telefonat mit Kunden – über Klärung von Workshops- oder Coachinginhalte – bis hin zur Erstellung von Angeboten. Natürlich können diese Arbeitsinhalte auch im Home-Office erledigt und dadurch das Reisen minimiert werden.

  • If you understand Kanban, your SAFe will be better.

    Here we want to share with you some insights on how, in our understanding, SAFe can be better implemented as a kind of “knowledge encyclopaedia” once you have penetrated Kanban as a change management method. How do we actually come to Kanban in this context? Bringing work into flow is an essential aspect of the change management method Kanban and part of the six Kanban practices.

  • Social Media: Nutzen oder bleiben lassen?

    Oder So: Sigmar Klaas, zentrales Change Management Team in einer internationalen Hilfsorganisation: Veränderungen haben mit Menschen zu tun. Wenn ich Veränderungen in einer Organisation umsetzen möchte, muss ich mit den Menschen arbeiten und sie persönlich ansprechen und mitnehmen. Wir haben in der Vergangenheit oft versucht, Veränderungen per email anzuordnen oder “auszurollen”.

  • Prinzipien von Lean Startup auf Deutsch

    Zu Unternehmertum gehört Management Zu einem neuen Produkt gehört nicht nur das Produkt selbst, sondern viel mehr: unter anderem ein Geschäftsmodell und eine Organisation. Der Markteintritt mit einem neuen Produkt braucht also nicht nur Unternehmertum, sondern auch Führung- und Organisationskompetenz, kurz: Management. 3.

  • Was ist agile Skalierung?

    Das heißt, Agile & Lean Techniken auf große Projekte, Einheiten und die Organisation zu übertragen. Solche agilen Ansätze für die gesamte Organisation werden als „Scaled Agile“ bzw. „Agile Skalierung“ bezeichnet. Sie adressieren die Zusammenarbeit von mehreren Teams und ganzen Organisationen und bauen auf den Prinzipien von Agile auf (siehe: Agiles Manifest).

  • Mein Praktikum bei wibas! Sechs Fragen, eine Post-it-Story.

    In meinem Praktikum begleite ich Malte Foegen in der Beratungstätigkeit bei Kunden, bei Change-Projekten und bei Workshops. Hier sind die Aufgaben und Kontexte sehr vielfältig und ich ziehe mir die Tasks, die ich mir zutraue.

  • Flipcharts eines Agilisten: Sequentiell vs. Agile

    Projekte für die Produktentwicklung (Software, Hardware, etc.). Sequentiell Sequentielle Methoden drücken sich in der Regel durch Silos aus, in denen Spezialisten organisiert sind, um große Stapel an Arbeit möglichst effizient abzuarbeiten. Die Silos werden entlang eines Vorgehens organisiert, an dessen Ende ein Produkt entsteht, das einen Mehrwert für einen Kunden darstellen soll.

  • Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean

    Extreme Programming eXtreme Programming, kurz XP, ist ein Software-Entwicklungsmethode, die von Kent Beck mit der Unterstützung von Ward Cunnigham und Ron Jeffries während des Projekts „Chrysler Comprehensive Compensation System (c3)“ entwickelt und 1995 veröffentlicht wurde. Die vorrangige Intention des Ansatzes ist die Steigerung der Software-Qualität und der Reaktionsfähigkeit bzgl.

  • Meetup zum Toleranz-Poker mit Alexander Kylburg am 04.07.24 

    . ´ Meetup bei wibas in Darmstadt wibas GmbH Management Consultants Ihre Ansprechpartnerin: Caroline Haußmann 64293 Darmstadt caroline.haussmann@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Was ist ein Product Owner?

    Der Product Owner verantwortet das Product Backlog Der Product Owner maximiert den Wert des Produkts durch effektives Product-Backlog-Management.