Ergebnisse zu Ihrer Suche: projekt management
-
Eindrücke vom Global Scrum Gathering in München
Agile & Management 3.0 Der Tag wurde mit einem zünftigen bayerischem Abendessen im Augustiner Keller verabschiedet. Open Space Dienstag Open Space mit 600 Teilnehmern Während der Montag und Mittwoch ein festes Programm hatten, gab es am Dienstag nach der Keynote einen riesigen Open Space. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit für sein Thema vor “pitchen”.
-
Agile Myths: Agility equals Scrum?!?
– Not quite; let’s take the already mentioned example of Kanban: Kanban is derived from Lean Management, which was developed in the 1970s by Toyota, so far before the “inventors” of agile have dealt with what constitutes agile; indeed, they build on the knowledge that has been gained through the application of Lean Management, but you can implement classic Kanban without being oriented to agile values
-
Certified Agile Scaling Practitioner 1 (CASP 1)
Teilnehmende lernen, wie Werte & Prinzipien, Methoden & Praktiken und Muster zusammenspielenTeilnehmende lernen, mit organisationalen Mustern zu arbeiten, diese zu bewerten und gegenüberzustellenTeilnehmende lernen, wie Muster genutzt werden können, um Formen besserer Zusammenarbeit zu pilotieren und in Organisationen auszurollenTeilnehmende lernen, wie das Change Management rund um Muster aufgesetzt
-
Insurance meets SAFe - Meetup mit der Scaled Agile, Inc. im März 2023
Euch erwarten interaktive Sessions zu den Themen Lean Portfolio Management, einer SAFe Konfiguration anhand eines Puzzles, SAFe & Skalierung: im Flow bleiben mit Scrum und Kanban uvm. Auch für diejenigen, für die SAFe noch neu ist, bieten wir eine Einführung an.
-
Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – Geht das?
Mitarbeiter, die den Sinn einer Veränderung sehen und Vertrauen in die direkten Vorgesetzten und ins Top Management haben, bleiben eher gesund. Vitale Erschöpfung folgt vor allem auf Vertrauensverlust. Die Studienergebnisse des Dortmunder Forschungsbüros für Arbeit, Prävention und Politik deuten darauf hin, dass die Gesundheitskompetenz der Führungskräfte wesentlich ist.
-
Was ist agile Führung?
Eine gute Zusammenfassung hierzu findet sich im Buch von Ulf Brandes: „Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation“, Campus, 2014, Seite 22ff. Hieraus wurde auch die folgende Grafik entnommen. Agilität braucht eine Umgebung, in der intrinsische Motivation gefördert wird.
-
Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln
Diese Praktik kommt ursprünglich aus dem Lean Management (Womack & Jones, 1997). Ergebnisse, Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen werden ständig überprüft und angepasst. Diese Denkweise führt zu stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten. 6.
-
wibas ist auf dem Scrum Day 2023
So adressieren sie auch Themen wie agile Organisationsentwicklung, agile Strategien, agiles Management, Scrum und Agilität im großen Stil (Skalierung) und vieles mehr. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer:innen eine breite Kommunikationsplattform rund um Agilität und Scrum in der Praxis zu bieten.
-
SmartWorking@wibas: Wir schaffen uns eine neue Arbeitswelt
An solchen Tagen wird klar: Es ist an der Zeit unser Büro in einen smarten Arbeitsplatz zu wandeln, der die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Teams (Management, Consulting, Sales, Marketing, Einkauf, etc.) befriedigt und alle Bereiche miteinbezieht: unsere Mitarbeiter, Arbeitsumgebungen und Werkzeuge. Was ist unser Ziel mit SmartWorking@wibas?
-
Warum Digitalisierung bei euch nicht funktioniert
Diese Entscheidung kann auf zwei verschiedene Art und Weisen erfolgen, entweder entscheidet das Management welches Idee in ein Lab soll mit welchen Personen oder es gibt einen Treiber der Idee der sich beim Management das Ok für die Lab Gründung holt und sein Team selber zusammenstellt. Grundsätzlich glauben wir, dass die zweite Art und Weise mehr Akzeptanz und erfolg verspricht.