Ergebnisse zu Ihrer Suche: definition agile coach
-
Descaling instead of scaling: Why scaled agility should simplify the organization.
With an agile approach to agile organization. The larger the “agile projects” become, the more we are driven by the idea of escalation. The art is to design the organization in such a way that organizations are simplified, that the focus is on value creation. SAFe has aptly added a tenth principle to the current version 5.0: “Organize around Value“.
-
Nach Story Points bezahlen?
Was ist eure Lieblingslösung für agile Verträge? Ich bin gespannt.
-
Unser Scrum Day 2016
Scrum day scaled agile – wolfgang hilpert – sascha gessler from Wolfgang Hilpert
-
Unsere Trainings und Workshops: Lernen durch Erleben
In unserer Akademie finden Sie Trainings zu Neuem Arbeiten: Scrum, Kanban, Agil Führen, Scaled Agile, Führungskräfte-Entwicklung und vieles mehr. Das Besondere bei den Trainings von wibas: erfahrungsbasiertes Lernen. Erleben statt Folienkino. für alle fragen rund um die Akademie: Jana David wibas GmbH 64293 Darmstadt training-order@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte
-
Priorisierung & Cost of Delay
Dieser Post gehört zur Reihe Agiles Portfoliomanagement. Der erste Post dieser Reihe ist hier -> Agiles PortfoliomanagementWeiter geht es im nächsten Post -> Agiler Takt auf drei Ebenen Anmerkung: Dieser Text ist ein Artikel von Sebastian Schneider und Lothar Fischmann, den wir im Jahr 2018 auf unserer Webseite veröffentlicht hatten.
-
Unser 1. POPM BarCamp: der Content Authority Austausch
Luke Hohmann, der Autor des Buchs Innovation Games, arbeitet jetzt bei der Scaled Agile Inc. (SAI) und entwickelt dort das SAFe® Framework im Bereich Product und Solution Management weiter. Luke war schon ein paar Tage vor dem POPM Barcamp bei wibas in Darmstadt, um eine sogenannte Masterclass zum neuen SAFe® Training Agile Product and Solution Management (APSM) zu halten.
-
Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie
Die erzielten Ergebnisse und die positive Arbeitsatmosphäre wurden unternehmensweit wahrgenommen – dies förderte das Verständnis und die Akzeptanz agiler Methoden. Der nächste Schritt war die Skalierung – der Beginn eines Transformationsprojekts. Weitere Produktionsteams wurden in agile Methoden eingeführt und zusätzliche interne Scrum Master wurden ausgebildet.
-
New Work – Dos & Don’ts
Daher bedeutet „Neue Arbeit“ häufig auch agiles Arbeiten nach den obigen Prinzipien (also z.B. selbstorganisierte Teams) – weil agile Rahmenwerke gute Arbeitsweisen zum Umgang mit Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität bereitstellen. New Work Arbeitsflächen: das sind Büros, Entwicklungs- oder auch Produktionsflächen, die neues – und damit häufig agiles – Arbeiten ermöglichen.
-
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit
SAFe (Scaled Agile Framework) SAFe bietet einen umfassenden Ansatz zur Skalierung agiler Prinzipien. Es basiert auf Lean-Agile-Praktiken, die dabei helfen, Wertströme über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren.
-
Lean und Agilität
Deshalb beginnen alle agilen Methoden mit einen Kreis und einem Fokus auf “schnell liefern”. Bei Scrum ist das der Sprint, und bei Lean Startup der Zyklus mit dem Minimum Viable Product. Agilität setzt auf Arbeit 4.0 Gute Produkte, begeisternder Service und motivierte Mitarbeiter stützen sich gegenseitig. Deshalb ist “Ermächtigte und selbstorganisierte Teams” eines der agilen Prinzipien.