• Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban

    Dafür nutzen wir Karten, bei denen jede Karte für einen Arbeitsschritt steht. So entsteht der Arbeitsfluss dynamisch, und er kann einfach erweitert und umgebaut werden. Wir unterstützen als Coaches das Team mit Fragen, wie z.B.: Was sind das für Schritte die Ihr als Arbeit macht? Was ist das Ergebnis vom Schritt? Wo kommt die Arbeit her? Was ist das für Arbeit? Was macht einen guten Ablauf aus?

  • Wir gestalten wirksame Veränderungen

    Erfahren Sie mehr über unser Vorgehen und wie Ihr Unternehmen Veränderungen erfolgreich gestalten kann

  • Was ist Kanban?

    „Kanban ist viel mehr ist, als die typischen Kanban Boards mit Karten. Ich zeige Ihnen, was die Managementmethode sonst noch alles kann.“

  • Agile Leader

    . — Jenny Hafner, Talentmanager Zurück Weiter Material der Agile Leader Schulung Die Teilnehmer erhalten ein Buch „Organisation in einer digitalen Zeit“ sowie eine „Karte der Veränderung“. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer im Nachgang ein Fotoprotokoll mit den erarbeiteten Flipcharts und Übungen.

  • 10 Wege, dein Kanban-System an die Wand zu fahren

    Auf welche Weise auch immer: Verschwendung von Energie, Zeit und Nerven ist nun Programm. 7) Setze alles daran Micromanagement zu betreiben Achte darauf, dass auf den Kanban-Karten deines Systems jedes Detail dokumentiert ist. Lasse dir täglich zu jeder Veränderung und Bewegung Bericht von deinen Teammitgliedern erstatten.

  • wibas Collaboration Poker for SAFe®

    Spielmaterial Spielbrett zum Ausdrucken (PDF) Karten zum Ausdrucken und anschließenden Ausschneiden (PDF) Beschreibung der Karten (englisch) (PDF) Beispiellösung in elektronischer Form (PDF) – Nur für den Spielleiter zum Lesen und Vergrößern/Zoomen für Details Spielanleitung – Nur für den Spielleiter zum Ausdrucken / Lesen (PDF) Virtuelle Variante: Miro Board als Importdatei (rtb) Download und Nutzung

  • Change Management Beratung für Ihre Veränderung

    Die Themen wechseln, aber unsere Haltung bleibt: die Veränderung aus eigener Kraft.

  • Kleine Typenlehre: Teamtypen & Veränderung

    Stärken: Die Ursachen sind oft bekannt – gute Ausgangslage für Veränderung! Risiken: Werden die Ursachen nicht angegangen, wird das Team an einen Punkt kommen, an dem es nicht mehr liefern kann. Hilfreich: Regelmäßige Retrospektiven und konsequent verfolgte Maßnahmen. Dieser Text ist aus dem wibas Kundenmagazin.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Und vielleicht kennst du auch so ein Board mit unübersichtlichen Stapeln von Wünschen im Backlog, und mit viel zu viel parallel in Arbeit befindlichen Karten. Diese Situation wird dann gerne noch von außen mit dem Vorwurf flankiert, dass das Team zu wenig fertig stellt. Kommt dir das bekannt vor? Und wie kann Kanban jetzt meinem Scrum helfen?

  • Agile Mythen: User Stories sind Product Owner Aufgabe

    Im Detail ist mit den 3 C’s folgendes gemeint: Card Mit diesem C ist nichts weiter gemeint als, schreibe deine Anforderung auf eine Karte auf, um sie transparent für alle zu machen und sie ins Product Backlog einzubringen. Hierzu reicht schon ein kleines Kärtchen wie zum Beispiel ein Post-it.