Ergebnisse zu Ihrer Suche: karte der veränderung
-
Innere Wachstumsprozesse als Teil gelingender Transformationen
Das ist aber nur die „halbe Miete“: Für eine gelingende Transformation braucht es neben den äußeren Veränderungen Arbeit an den inneren Strukturen. Dieser Artikel erklärt, warum das so wichtig ist und wie wir den inneren Veränderungen mehr Raum geben können.
-
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Die Akzeptanz gegenüber der Veränderung erhält dabei eine ganz neue Richtung: die Mitarbeiter des Betriebes sind integraler Bestandteil der Veränderung und gestalten diese aktiv in drei wesentlichen Phasen eines SmartWorking-Projektes mit.
-
Agile Transformation: Wann kann sie für Unternehmen sinnvoll sein?
Dies kann eine "einfache" Veränderung z.B. eines Prozesses, eines Werkzeugs oder einer Ausrichtung sein. Die Agile Transformation wird Transformation genannt, weil sie eine sehr umfassende Veränderung ist, die sowohl Prozesse bzw. Zusammenarbeit, als auch die Kulturebene und die Organisationsstruktur betrifft.
-
Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern
Unternehmerische Reaktionsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, schnell und effektiv auf Veränderungen in seinem Umfeld zu reagieren. Dazu zählen das Anpassen an Markttrends, das Umsetzen neuer gesetzlicher Vorgaben und das flexible Reagieren auf Kundenbedürfnisse.
-
Motivation
Was hat Motivation mit Veränderung zu tun? Wenn man etwas an der (Zusammen-) Arbeit eines Teams oder einer Organisation wandeln möchte, bedeutet das Veränderung – In erster Linie zeigt sich diese Veränderung im Verhalten. Manche Leute werden das großartig finden, manche nicht. Mit Letzteren macht es wenig Sinn, eine Veränderung anzufangen.
-
Agile Usergroup Rhein-Main am 20.06.24 bei wibas: Agile Transformation
Oder mit vielen kleinen Veränderungen zum Ziel! Was bedeutet führen in der Transformation? Oder als Vorbild vorneweg!Wie erfolgreich ist meiner Trafo? Oder die Wirkung meiner Transformation messen!Welche Verantwortung übernehme ich eigentlich in der agilen Trafo? Oder mein persönlicher Pfad zur Veränderung!Agile Transformation: Ask me anything! <-- hier sind wir am 20.06.
-
Was ist eine agile Transformation?
Die agile Transformation ist eine Veränderung und braucht Change Mangement. Eine erfolgreiche agile Transformation führt zu Veränderungen im Tagesablauf jedes Betroffenen, zu einer anderen Art zu führen und zu einer veränderten Kultur in der Organisation. Das bedeutet viel Veränderung für jeden Einzelnen. Es gibt keinen Blueprint für eine agile Organisation, der für alle Organisationen passt.
-
Unsere agilen Coaches als Unterstützer Ihrer Transformation
Wir glauben mehr an Veränderungen durch Tun als an Veränderungen durch Ansage. Deshalb unterstützen wir beim Tun und beim Ausprobieren – und helfen bei der Reflexion. Die Veränderung aus eigener Kraft entsteht dann als Folge wiederholter positiver Erfahrungen. Als Coaches und Lotsen von Transformation tun wir alles, damit genau das klappt.
-
Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign
Das ist die Veränderung. Jetzt habe ich (auch schon Kollegen) sagen hören, wir müssen dies verändern! Dem stimme ich zu. Wir müssen die Veränderung in die Mitte stellen. Dem stimme ich nur teilweise zu. Es ergäbe sich folgendes Bild: Nennen wir diesen Ansatz “Veränderung-Struktur-Veränderung”. Immerhin steht die Evolution für den Frosch jetzt wieder dauerhaft zur Verfügung.
-
Was ist agiles Projektmanagement?
Durch die Nutzung von agilen Methoden können Teams schnell auf Veränderungen reagieren, kontinuierliche Verbesserungen vornehmen und letztendlich Produkte oder Dienstleistungen liefern, die die Erwartungen der Stakeholder erfüllen und eventuell auch übertreffen.Obwohl die Implementierung agiler Methoden eine deutliche Veränderung von traditionellen Projektmanagement-Prinzipien erfordert, können die