Ergebnisse zu Ihrer Suche: karte der veränderung
-
Unsere Kunden sind die beste Referenz für uns
Ein kleiner Ausschnitt unserer wibas Referenzen aus agilen Transformationen, Coachings, Workshops, Trainings sowie Management- und Change Begleitungen: 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Karte
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Mixt die Karten und lasst eurer Team sich nach den drei Scrum Rollen aufteilen. Im Anschluss: Jedes Team überlegt, zu welcher Rolle seine Karten passen. Die Karten, die nicht zur eigenen Rolle gehören, werden versucht an die entsprechend andere Rolle zu verkaufen.
-
Kanban Trainings – zertifiziert von der Kanban University
Mache aus einem Board voller Karten ein echtes Kanban System. Nutze die Kanban-Praktiken und bringe Fluss in die Arbeit deiner Teams. Nutze Kanban da, wo du gerade stehst – egal, ob du agil arbeitest oder nicht. Bei uns lernst du deine Systeme besser zu machen – mit zertifizierten Trainings der Kanban University.
-
Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement: die Erfahrungen der wibasianer
Unser Kollege Jan Jung Dabei verdeutlicht das Board klar, welche Themen aktuell im Vordergrund stehen und wo Veränderungen sind. Bei umfangreicheren Aufgaben setzt Jan Harvey Balls ein, um den Fortschrittsstatus zu visualisieren. Ein besonderer Aspekt für Jan ist, dass er sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte auf seinem Board integriert.
-
Meine drei wichtigsten Learnings aus Kniberg – wie du dein Kanban verbessern kannst
Schritt 2: Schreibt über die Karte die Konsequenzen für die Organisation/ euer Team. Was ist der ´visible damage´ des Problems (vgl. ebd.). Schritt 3: Schreibt unter die Karte die hypothetischen Ursprünge. Was ist eure Hypothese zur Ursache des Problems? Was noch?
-
Kanban kurz und knackig: Impulse zu häufig gestellten Fragen
Pflege den aktuellen Arbeitsstand der Karten, indem du sie von Spalte zu Spalte weiterschiebst. Und meine persönliche Empfehlung: Halte auf jeder Karte fest, wann du begonnen hast, an ihr zu arbeiten, und wann du die Arbeit abgeschlossen hast.
-
wibas Puzzle for SAFe Events
Spielmaterial Spielbrett zum Ausdrucken im Format A0 (PDF) Karten zum Ausdrucken im Format A5 und zum Ausschneiden (PDF) Beschreibung der Kadenzen/Ereignisse zum Ausdrucken im A4-Format (PDF) Lösungsbeispiel für den Moderator, in elektronischer Form zum Lesen (PDF) Virtuelle Version: Miro Board als Importdatei (rtb) Spielanleitung zum Ausdrucken im A4-Format oder in elektronischer Form (PDF) Download
-
Aufbruch ins Unbekannte: Wie ein partizipativer Strategieprozess den Weg
ins agile Arbeiten bereitet
Die Karten wanderten durch das Kanban und machten so den Arbeitsfortschritt von allem für alle transparent. Ursprünglich waren die Ansprüche an die Schritte sehr hoch, in mehreren Retrospektiven wurden diese jedoch drastisch reduziert. Im zweiten Jahr wurde die Anzahl der Schritte bzw. Spalten von elf auf fünf halbiert. 2.
-
Kapitel 2
Und das ist mehr als eine rein rationale Reise – wie auch unsere „Karte der Veränderung zeigt“:Zurück zum Seitenanfang
-
Von Nein-Sagen bis Kanban: Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement
Auch wenn ich zugegebenermaßen noch keinen goldenen Faden gefunden habe, um mich perfekt durch das Aufgabenmanagement Labyrinth zu führen, bin ich gewappnet mit einer Karte voller hilfreicher Tipps und Tricks, die ich gerne mit dir teilen möchte! Aufgabenmanagement: Was macht eine gute Methode aus?