• Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – Geht das?

    In unseren Unternehmen ist Veränderung an der Tagesordnung. Verkleidet in unterschiedlichste Titel werden Um- strukturierungen, andere Arbeitsweisen sowie neue Werkzeuge an die Mitarbeiter herangetragen und in vorgesehener Frist «umgesetzt». Der Strom angeordneter Veränderungen reißt gar nicht mehr ab, und immer mehr Menschen fühlen sich davon überfordert.

  • Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.

    Trotzdem erinnert mich die Frage an die Zeit, in der man Basketball-Karten oder Panini-Sticker gesammelt hat. Statt „Michael Jorden oder Charles Barkley“ heißt es heute eben nur „Craig Larman, Dean Leffingwell oder Henrik Kniberg“? Bei den Skalierungsframeworks haben sich die meisten Unternehmen heute schon auf ihr favorisiertes Modell geeinigt.

  • 1. Kapitel

    Wir wibas Berater erklären Veränderung gerne als eine Bewegung: Veränderung beginnt mit einem klaren Verständnis des aktuellen Zustands, dem Status Quo (1.). Dies legt den Ausgangspunkt fest, von dem aus wir uns bewegen. Doch wohin geht die Reise?

  • Katharina: Die Beraterin vor Ort

    Und wie wird ihr systemischer Blick auf die Transformation dazu beitragen, dass die Veränderung nachhaltig gelingt? Entdecke es in unserer Serie "8 Blickwinkel einer Transformation". Folge Katharina und dem Team auf ihrer Reise, die von Herausforderungen und Widerständen geprägt ist, aber auch von Lernen, Wachstum und dem Streben nach Veränderung. Bleib dran!

  • E-T-A und wibas gestalten einen partizipativen und agilen Strategieprozess

    Kanban-Karten repräsentierten wesentliche Teile der Strategie, d.h. strategische Themen, und wanderten durch das Kanban-Board, um den Fortschritt transparent zu machen, von Idee über mehrere Schritte hin zu geprüft, recherchiert, integriert in Gesamtstrategie.Multidisziplinäre selbstorganisierte Teams und Pull-Prinzip: Teams "zogen" Arbeit vom Kanban, wenn sie freie Kapazität hatten.

  • Begleite mich: 1 Woche als Specialist Consultant

    Der Nebeneffekt ist die Motivation, Karten auf „Done“ zu schieben. Bei den Aufgaben wird gut sichtbar, welche breiten Arbeitsfelder wibas bietet. Von Webseiten gestalten sowie Unterstützung des HR-Bereiches. Ich nutze solche Tage auch, um meine Notizen von Workshops digital festzuhalten oder mich durch Fachlektüre weiterzubilden.

  • Agile Usergroup Rhein Main am 07.03.24: Agile Transformation

    Oder mein persönlicher Pfad zur Veränderung! Gemeinsam schauen wir darauf, wer für was Verantwortung in der agilen Trafo übernimmt. Und wir schauen uns an welche Entwicklungspfade es für persönliches Wachstum gibt. Dabei orientieren wir uns auch am Agile Coaching Growth Wheel - ein Werkzeug für Coaches, Scrum Master und Führungskräfte.

  • OKRs: Strategische Ausrichtung in agilen Organisationen

    Das OKR-Modell schafft eine Klarheit über die wichtigsten Ziele auf allen Ebenen und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen durch den fortlaufenden OKR-Prozess. Des Weiteren werden die Ziele zwischen Abteilungen, Teams und Mitarbeitern in Einklang gebracht, was für ein starkes Alignment sorgt.

  • Gefahren durch Digitalisierung

    Geht die Veränderung diesmal schneller? Meines Erachtens: Nein. Zwar bewegen sich die elektronischen Nachrichtenpakete schnell, aber die Veränderung in der Gesellschaft/Wirtschaft geht genauso schnell wie sie immer in menschlichen Gesellschaften geht. Es gibt Innovatoren, die vorangehen und Dinge ausprobieren. Manchen gelingt es, viele scheitern.

  • wibas auf der LeanAroundTheClock vom 14.–15.03.24

    Kanban – die Kunst, komplexe Veränderungen zu meistern Julia Stiegelmayer, unsere akkreditierte Kanban Trainerin und agile Coach, hat bereits einige Vorträge, Workshops und Trainings zu Kanban gehalten.