Ergebnisse zu Ihrer Suche: karte der veränderung
-
Führung in einer digitalen Zeit
Die Digitalisierung und die Veränderung der Arbeitswelt beschleunigt diesen Wandel der Führung [2]: Das Umfeld wird unberechenbarer. Dies erfordert Entscheidungen unter Unsicherheit und offene Prozesse, die ein schrittweises Vorankommen ermöglichen. Die zunehmende Geschwindigkeit von Abläufen und Innovationen erfordert schnellere Entscheidungen.
-
Wirtschaftlichkeit für Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Erste agile Methoden können Ihnen helfen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und schrittweise Verbesserungen umzusetzen. Kleine, iterativ erzielte Ergebnisse minimieren Risiken und machen Fortschritte schnell sichtbar.
-
Wir wollen, dass Sie in einer komplexen und digitalen Zeit erfolgreich sind.
Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützen wir Entscheider und Umsetzer wie Sie mit maßgeschneiderter Beratung und Schulungen, um Veränderungen wirksam und nachhaltig umzusetzen. Ihr Ansprechpartner für Ihre Themen Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir sind Timo Foegen, Yvonne Fischer, Tina Eisoldt, Daniel Votta und Lutz Koch.
-
New Work – Dos & Don’ts
Dabei ist es egal, ob wir mit Karten oder einem Monitor arbeiten. Auch ein großer Monitor braucht Platz an der Wand, und das Team braucht gleich viel Platz, egal ob es vor einem Monitor oder einer Kartenwand steht. Also: freie Wände einplanen und einen Kreis davor ziehen, wo das Team zusammen stehen kann.
-
Agil Führen – Einfach mal anfangen!
Innerhalb von Scrum werden Teams agiler, erreichen Selbstermächtigung und reagieren schlussendlich schneller auf Veränderungen als im typischen Wasserfallprozess. Skalierungsmodelle wie beispielsweise LeSS (Large Scaled Scrum) die Möglichkeit, diese Ideen auf andere Größenordnungen als die Teamebene zu heben.
-
Wertstromanalyse in der Praxis
Mit einem tiefen Verständnis für agile Organisationsentwicklung und systemische Führung hilft sie Menschen, in dynamischen Umfeldern wirksam zu navigieren und nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Frank unterstützt Organisationen dabei, Ihre Lieferfähigkeit in komplexen Umfeldern nachhaltig zu verbessern.
-
Ein agiles Portfoliomanagement
Agilität bedeutet eine nachhaltige Veränderung im Denken, in der Philosophie und in der Kultur eines Unternehmens. Nicht einzelne Teams sollten sich nach agilen Werten und Prinzipien ausrichten, sondern die gesamte Organisation.
-
Organisationsentwicklung in der chemischen Industrie
Durch gezieltes Coaching verbesserten sich die Teams in der Vorbereitung und Durchführung der Etappenplanungen.Diese gemeinsame Planung ermöglichte es den Teams, die Umsetzung von strategischen Veränderungen besser zu organisieren. Man erkannte, dass die Umsetzung der Strategie Arbeit erfordert, die organisiert und priorisiert werden muss.
-
Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?
Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans Jede Phase eines Design Thinking Sprints bietet die Möglichkeit eine Iterationsphase zu integrieren. Sobald sich das Verständnis der Perspektive ändert oder negatives Feedback daraufhinweist, dass die Laufrichtung falsch ist, kann auf diese Veränderung reagiert werden.
-
Agile Skalierung
Magazin online anschauen Inhalt Kurz und knapp Ausgewählte Konferenzen 2015 Bereit für Veränderung?