Ergebnisse zu Ihrer Suche: scrum guide
-
Der Agile Festpreis – ein Widerspruch in sich?
Ein Festpreis ist aber eine gute Sache und passt sehr gut zu Scrum. Das steht sogar im Scrum Guide 😉 . Festpreis ist nicht Werkvertrag Zunächst mal: Festpreis und Werkvertrag sind zwei Paar Schuhe. Wir können einen Festpreis vereinbaren (eine Budgetbox sozusagen), aber den Inhalt offen lassen. Oder umgekehrt. Oder beides. Kann ein Festpreis agil sein?
-
Scrum: Framework für Entwicklung mit agilen Teams
Das gültige Rahmenwerk für Scrum: Der Scrum Guide Das anerkannte Rahmenwerk für die Beschreibung und die Weiterentwicklung von Scrum ist der Scrum Guide in der aktuellen Version von 2020.
-
Verteilte Refinements
Der Scrum Guide lässt aufgrund des kurzen Abschnitts zu dem Thema sehr viel Interpretationsspielraum und wir haben durch unseren Erfahrungsaustausch festgestellt, dass sich dieser kontinuierliche Verfeinerungsprozess in der Praxis nicht so einfach pauschalisieren lässt. Das Usergroup-Treffen fand in einer kleinen gemütlichen Runde statt.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Dieses war im „Ur-Scrum“ nicht vorgesehen. Es hat es sich in der Praxis aber bewährt, und so wurde es in den Scrum Guide aufgenommen. Rund um die agilen Frameworks gibt es ein – sehr breites – Set an (agilen) Arbeitstechniken. Techniken können im Rahmen agiler Frameworks mehr oder weniger beliebig eingesetzt, ausgetauscht oder angepasst werden.
-
Shu Ha Ri – Lernen in Stufen
Scrum genau nach dem Scrum Guide. Dies ist die Shu Stufe, hier versteht der Lehrling noch nicht warum bestimmt Ding genau so sind und nicht anders. Nur durch die Erfahrung, wenn wir den Regeln folgen können wir die nächste Stufe Ha erreichen. Hier gilt, auch wenn wir Regeln gerne ändern würden befolgen wir diese zunächst, um sie besser zu verstehen.
-
Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg
Die fünf Werte aus dem Scrum Guide sind für eine agile Kultur prägend: Mut, Offenheit, Fokus, Respekt und Selbstverpflichtung Agiler Tempel (Scrum Werte & Prinzipien für hochperformante Teams) Basierend auf diesen Werten existieren aus Sicht von wibas fünf wesentliche Prinzipien, die das agile Handeln und Verhalten steuern: Ermächtigung & Selbstorganisation, Frühe & regelmäßige Lieferung, Inspizieren
-
Advanced Certified Scrum Master Training (A-CSM)
Material zum Advanced Certified Scrum Master (A-CSM) TrainingAls Teilnehmer erhältst du eine Teilnehmertasche (in Präsenz) oder eine Teilnehmerbox (remote) mit den folgenden Materialien:Ultimative Scrum Guide als Nachschlagewerk, ein Scrum Poster für den Überblick,ein Scrum Kompakt zum schnellen Nachschauen,ein Planning Poker Set,ein Scrum Master Diary für Notizen und die eigene Weiterentwicklung.Nach
-
Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.
Oft finden wir dann noch Menschen mit den Titeln „Scrum Master“ und „Product Owner“, die Events werden unregelmäßiger und immer weniger nach der Idee des Scrum Guides durchgeführt, Sprints geraten immer häufiger aus dem Takt, weil der Kunde, der Markt, die Situation es erfordern.
-
Forming-Phase im Team: Wie du als Scrum Master helfen kannst
Außerdem verschafft es dir als Scrum Master einen genauen Überblick darüber, wer welches Wissen über Scrum hat und wo Handlungsbedarf besteht. Scrum-Übersicht Scrum-Verantwortlichkeiten kennenlernen und zuweisen Arbeite gemeinsam mit deinem Team heraus, was genau die Scrum-Verantwortlichkeiten umfassen. Orientiere dich dabei immer am aktuellen Scrum-Guide!
-
Certified Scrum Master Training (CSM)
Material zur Scrum Master SchulungAls Teilnehmer erhältst du eine Teilnehmertasche (in Präsenz) oder eine Teilnehmerbox (remote) mit den folgenden Materialien:Ultimative Scrum Guide als Nachschlagewerk, ein Scrum Poster für den Überblick,ein Scrum Kompakt zum schnellen Nachschauenein Planning Poker Set.Nach der Scrum Master Schulung bist du damit noch besser in der Lage, die Theorie in die Praxis umzusetzen