• Was ist agile Führung?

    Eine gute Zusammenfassung hierzu findet sich im Buch von Ulf Brandes: „Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation“, Campus, 2014, Seite 22ff. Hieraus wurde auch die folgende Grafik entnommen. Agilität braucht eine Umgebung, in der intrinsische Motivation gefördert wird.

  • wibas ist auf dem SAFe Summit 2023

    Wir stellen Ihnen unseren „Business Agility Designer“ vor. Unser "Business Agility Designer“ ist ein Workshop-Format, mit dem Führungskräfte niederschwellig einen neuen Zielzustand ihres Organisationsdesigns durch ein serious play format gestalten können. Der Business Agility Designer basiert auf der Technik einer systemischen Aufstellung.

  • Was ist eigentlich Agilität?

    Neben Scrum gibt es auch noch andere Frameworks wie Design Thinking, welche nach agilen Werten und Prinzipien ausgerichtet sind. Auch wenn es innerhalb der Frameworks unterschiede gibt, bedienen sie sich eines gemeinsamen Werkzeugkasten (austauschbarer) agiler Techniken, wie Pair Programming (Pair Working) oder Continuous Deployment.

  • Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Das Handwerkzeugs lernst du im Kanban System Design Training. Möchtest du zertifizierter Kanban Management Professional werden? Dann besuche anschließend das Kanban Systems Improvement Training. Kanban kann aber nicht nur deinem Scrum helfen. Es kann auch dein SAFe besser machen. Lies dazu mehr in Julia’s Artikel “Mit Kanban wird dein SAFe besser”.

  • SAFe – So wird es gut

    Nicht alles ist ein Agile Release Train (ART): Design deine agile Organization mit dem SAFe Puzzle (Workshop) Hier werdet ihr als Teilnehmer aktiv: innerhalb dieses Workshops werden die Herausforderungen beim Design einer agilen Organisation aufgegriffen. Wir haben ein Puzzle erstellt, das auf der Technik einer systemischen Aufstellung basiert.

  • Der bewährte CMMI Browser in neuem Look

    Nach einer technischen Überarbeitung präsentiert sich der wibas CMMI Browser nun im neuen wibas Design. Alles Bewährte bleibt: Navigieren Sie übersichtlich und schnell durch die CMMI Modelle Alle CMMI Modelle sind enthalten: Development, Acquisition und Services Zusätzlich ist “CMMI für Entwicklung” in deutscher Sprache enthalten Viel Spaß beim Browsen!

  • SAFe und OKR kombinieren

    Dies geschah mit anderen Frameworks wie Lean Startup, Design Thinking und DevOps. Kann der OKR-Ansatz das SAFe-Framework ergänzen? OKRs haben ihren Herkunft in Startup-Unternehmen und Bereiche, wo man den etablierten Markt kurzfristig „disrupten“ (durchwühlen/stören) möchte. Die relative kleine Organisation will in einem komplexen, hochdynamischen Kontext lernen, neue Wege entdecken und wachsen.

  • Agile Myths: Agility equals Scrum?!?

    In addition to Scrum, many other agile ways of working, such as Scrum, Design Thinking or Kanban, also lie in this sphere. Agile frameworks provide – as the name suggests – a framework with which agile work can be done. These frameworks are quite stable, but changes occur here as well. An example of this is the product backlog refinement. This was not envisaged in the “original Scrum”.

  • Erweiterung des wibas-Büros

    Wir sind sehr gespannt und freuen uns riesig darauf. 3D-Designs zur Visualisierung Wie schon beim Ausbau unseres Büros im 1. Stock, wurde auch hier im Erdgeschoss die Visualisierung mithilfe von 3D-Grafiken unterstützt. Damit konnte der verfügbare Raum optimal gestaltet werden. Kommt gerne auf einen Kaffee vorbei: Otto-Hesse-Str. 19B 64293 Darmstadt info@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte

  • Strategische Neuausrichtung – Geschäftsmodell Re-Design für nachhaltigen Erfolg

    Vier zentrale Fragen für ein gutes Geschäftsmodell Ein erfolgreiches Geschäftsmodell-Re-Design beantwortet vier entscheidende Fragen:Welche differenzierende Wertpositionierung sichert langfristigen Markterfolg?Wie wird dieses Wertangebot effizient und wettbewerbsfähig in der Wertschöpfung umgesetzt?Welche finanziellen Strukturen sorgen für nachhaltige Rentabilität?