Ergebnisse zu Ihrer Suche: Design thinking
-
Flipcharts eines Agilisten: Historie zu Agile & Lean
Was man heute unter dem Begriff Lean (Lean Thinking, Lean Production) versteht, ist vor allem auf die Bücher „The Machine That Change The World“ und „Lean Thinking“ von James P Womack, Daniel T. Jones aus den 90er Jahren zurückzuführen. Auf Basis der beiden Werke haben sich 5 grundlegende lean Prinzipien herauskristallisiert: Definiere Wert aus Kundensicht.
-
Agilität in der HR
Ein paar Beispiele: Auf der Solutions Hamburg erarbeiten Teilnehmer im Rahmen eines Design Thinking Workshops Hypothesen, wie Teile des Bewerbungsprozesses neu gedacht werden können. Sie generieren dabei Ideen, entwickeln Prototypen und holen sich Feedback von Messeteilnehmern.
-
Flipcharts eines Agilisten: Agiler Eisberg
Scrum, Kanban oder Design Thinking einzuführen. Auf Basis des gewählten Rahmenwerks sind gute Praktiken zu übernehmen, die bei den täglichen Arbeiten unterstützen. Wie z. B. Boards, Burndown Charts, User Story, Story Points, etc. Rahmenwerke und Praktiken machen somit die Arbeitsebene aus. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „doing agile“. Die Rahmenwerke sind leicht zu verstehen.
-
Scaled Agile & Large Scale Scrum: Links
Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation", Campus, 2014Dirk Baecker: "Postheroisches Management – Ein Vademecum", Merve, 1994Brigitte Witzer: "Die Zeit der Helden ist vorbei: Persönlichkeit, Führungskunst und Karriere.
-
Kanban Set Up Guide
As Flow Master we support moderately and bring in techniques such as board design. Or in short: As Flow Master we moderate, the team designs its Kanban. Kanban lives from the people who use it. The steps in the workshop Our basic idea of the workshop is: First the team understands the value stream with its rules and limits. Then the team visualizes the value stream with a board.
-
Scaled Agile Framework (SAFe): Rahmenwerk für agile Skalierung
So sind in SAFe unter anderen enthalten: Scrum, Kanban, agiles Programm Management, Lean & Agile Portfolio, Design Thinking und Lean Startup. Mit Hilfe der Muster von SAFe werden alle Ebenen einer agilen Organisation adressiert: vom Team über Multi-Teams (Agile Release Train bzw. ART) bis hin zur Portfolio-Ebene.
-
Starthilfe für Agilität, Lean und New Work mit unseren QuickStart Workshops
Baustein: Prototyp ihres Frameworks Ganz gleich ob Scrum, Kanban, SAFe, LeSS, Design Thinking etc.: Wir fangen mit Ihnen an. Dazu gestalten wir eine erste Umsetzung von Ihrem Lieblings-Framework – sozusagen einen Prototyp von dem, was Sie vorhaben. Da wird nichts perfekt, es reicht aber zum Anfangen und Erfahrungen machen. Zum Aufsetzen eines solchen Prototyps reichen uns meist ein paar Tage.
-
Agile Mythen: Agilität löst alle meine Probleme
Ähnliche Formulierungen zu Werten und Prinzipien sind schon im Agilen Manifest und allen agilen & lean Methoden von Design Thinking über Lean Startup bis Scrum und Kanban zu finden. Denn ohne jene Werte und Prinzipien beginnt das ganze Gebäude an zu bröckeln. Die Methode als Musterlösung für alle Probleme führt nicht zum Erfolg.
-
Agile Mythen: Agilität ist gleich Scrum ?!?
Scrum, Design Thinking oder Kanban. Agile Frameworks geben – wie der Name schon sagt – einen Rahmen vor, mit dem agil gearbeitet werden kann. Diese Rahmenwerke sind ziemlich stabil, es kommt jedoch auch hier zu Veränderungen. Ein Beispiel hierfür ist das Produkt Backlog Refinement. Dieses war im „Ur-Scrum“ nicht vorgesehen.
-
Was Lean Product Development Flow mit agiler Exzellenz zu tun hat
Und da beispielsweise Design Thinking und Scrum gute Methoden beinhalten um die Entwicklung zielgerichtet und kollaborativ voran zu treiben, dämmert es langsam: Es sollte „lean und agile“ heißen, nicht „lean oder agile“ und erst recht nicht „lean statt agile“. Ein Beispiel soll veranschaulichen, was gemeint ist.