• Das Buch “Organisation in einer digitalen Zeit”

    Nutzen Sie Agile oder Scrum in einigen Teams und wollen Sie den Nutzen in der gesamten Organisation heben? Dann ist das Buch “Organisation in einer digitalen Zeit” für Sie gemacht. Es bietet bewährte Muster, mit denen Teams, Einheiten und Organisationen nach den Prinzipien von Agile und Lean aufgestellt werden können.

  • Was ist agile Skalierung?

    - und Portfolioebene); SAFe adressiert alle Arten von Arbeit auf allen Ebenen.

  • Estimation with Normalized Story Points? Really?

    Another reason for not aligning may be that experienced Scrum teams come together that already have an existing Story Point scale. Read my other articles about SAFe estimation. Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices A tricky slide about Story Points and Capacity in SAFe® – and how to get it right. Thank you, reviewers. Estimation is a tough subject.

  • A tricky slide about Story Points and Capacity in SAFe® – and how to get it right.

    This is based on several assumptions: The length of an Iteration/Sprint is 2 weeks (which leaves us with 10 working days); 10% of our time is spent on Iteration/Sprint events (as suggested in the Scrum Guide); 10% of our time is spent on Product Backlog Refinement (as suggested in earlier versions of the Scrum Guide); Our reference Story, which represents “1” Story Point, takes about half a day to

  • Moderation und Facilitation: Unsere Berater gestalten gute agile Zusammenarbeit

    Beispiel: von wibas moderierte Retrospektive Ein Team möchte sich in der Retrospektive auf die Inhalte konzentrieren – einschließlich des Scrum Masters. Deshalb fragt das Team nach einem externen Moderator von wibas. Die Scrum Retrospektive ist Beispiel: Natürlich kann unsere Moderation auch für ein Kaizen Meeting oder einen SAFe Inspect & Adapt Workshop eingesetzt werden.

  • SAFe 6.0: Mehr Fluss und Business Agility im Scaled Agile Framework

    Beschleunigung von Fluss in SAFe 6.0 – auf allen Ebenen Stärkung und Klärung der Grundlagen für Business Agility Integration von OKR in SAFe 6.0 Agilität für das gesamte Unternehmen Verbesserung von Rollen und Terminologie in SAFe 6.0 Integration von AI, Big Data, und Cloud Konzepten in SAFe 6.0 1.

  • Implementing SAFe 6.0 Training (SPC)

    Das Implementing SAFe Training ist für alle gedacht, die in einer führenden Rolle an einer SAFe®-Implementierung beteiligt sind.

  • Improving your Scrum with Kanban? You can do it.

    But Kanban can not only help your Scrum. It can also make your SAFe better. Read more in Julia’s article “If you understand Kanban, your SAFe will be better”.

  • wibas Cadence Calender for SAFe

    Beispiel Programmkalender: Ein einfaches Essential SAFe®-Beispiel mit Standard-Events für eine Iteration und ein PI. Download und Nutzung des wibas Cadence Calender for SAFe® Laden Sie das wibas Cadence Calender for SAFe® Toolkit kostenlos herunter.

  • Auf der Spur: Ausbildungspfade

    SAFe. Darin geht es um die Rollen und Rituale zur teamübergreifenden Koordination und Priorisierung, wenn immer mehr Teams agil arbeiten. Für Führungskräfte ändert sich in agilen Organisationen auch einiges. Denn es geht um die Ausrichtung der Organisation auf die unternehmerischen Ziele bei gleichzeitiger Delegation möglichst vieler Themen ans Team.