• Endlich auch in Deutsch: der beliebte Scrum Browser

    Wie bekommen Sie einen schnellen Überblick über Scrum? In unserem Online Scrum Browser können Sie alles zu Rollen, Ereignissen, Artefakten und Techniken nachlesen. Und endlich gibt es den wibas Scrum Browser auch in deutscher Sprache. Ihr Projekt spricht Englisch? Kein Problem. Den Scrum Browser gibt es weiterhin auch in englischer Sprache.

  • SAFe® Simpler and Clearer: More Fokus and Separation of Core and Guidance

    Our experienced coaches are ready to guide you and your team on the journey to a successful agile transformation.

  • SAFe 6.0 Scrum Master Training (SSM)

    Sind Sie als Scrum Master in einem SAFe-Umfeld tätig? Oder kümmern Sie sich als Scrum Master um mehr als nur ein Team? Wollen Sie teamübergreifend denken und handeln? Dann ist dieses SAFe 6.0 Scrum Master Training bestens für Sie geeignet.

  • SAFe Advanced Scrum Master Training (SASM)

    Sind Sie schon eine Weile Scrum Master und möchten Ihre Scrum Master-Kenntnisse für die agile Skalierung mit SAFe® verbessern? Dann ist diese Schulung richtig für Sie.

  • Large Scale Scrum: Skalierungsframework für große Produkte 

    Auch dann könnte Large Scale Scrum genau das Richtige für Sie sein. LeSS ist Scrum ganz groß. LeSS ist Scrum. Das heißt LeSS übernimmt die Wirkprinzipien von Scrum und baut auf ihnen auf. Es wird nur etwas hinzugefügt, wo die Skalierung mit mehreren Teams dies zwingend notwendig macht.

  • Nachhaltigkeit – 5 Ideen für nachhaltigere Scrum Master

    In diesem Blog geht es darum wie du als Scrum Master nachhaltig arbeiten kannst und dir konkrete Ziele setzen kannst. Was kann Nachhaltigkeit für dich als Scrum Master bedeuten und wie sie dir helfen kann. Was bedeutet Nachhaltigkeit als Scrum Master? Ich werde häufig in Trainings oder bei Kunden gefragt: “Wie kann ich als Scrum Master nachhaltig abrieten?”

  • Scrum Visualisierung – Einfach und Schritt für Schritt erklärt

    Daher gebe ich hier eine Scrum Visualisierung Schritt für Schritt Anleitung, die dir helfen soll, typische Scrum Begriffe selber darzustellen. Scrum Visualisierung Schritt für Schritt erklärt Warum ist Visualisierung eigentlich wichtig? Visualisierung ist ein wichtiges Hilfsmittel für unsere Wahrnehmung. Durch reines Lesen nehmen wir nur 10 % des Inhalts auf.

  • Über Design Thinking, Scrum, Kanban und Maslows Hammer.

    Scrum zum Beispiel: Eindeutig beschrieben, ausgereifter, nachvollziehbarer. Wir nennen das dann „Maslows Hammer“.

  • A tricky slide about Story Points and Capacity in SAFe® – and how to get it right.

    This is based on several assumptions: The length of an Iteration/Sprint is 2 weeks (which leaves us with 10 working days); 10% of our time is spent on Iteration/Sprint events (as suggested in the Scrum Guide); 10% of our time is spent on Product Backlog Refinement (as suggested in earlier versions of the Scrum Guide); Our reference Story, which represents “1” Story Point, takes about half a day to

  • Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern

    In den letzten Jahren haben fast alle meine Einsätze mit skaliertem Scrum zu tun, d.h. es geht um mehr als ein Scrum Team bzw. das Scrum Team arbeitet mit anderen Scrum Teams gemeinsam an einem Produkt. Zum einen finde ich diese Entwicklung klasse und es zeigt, dass Scrum sich als Rahmenwerk durchsetzt.