Ergebnisse zu Ihrer Suche: process management
-
Prozessoptimierung durch den gezielten Einsatz von KI
Durch professionelles Change Management gelingt es, Menschen mitzunehmen, neue Arbeitsweisen zu verankern und so die Wirksamkeit von KI-Lösungen im Unternehmen langfristig sicherzustellen. Nächste Schritte – unverbindlich starten
-
Reaktionsfähigkeit üben und Geschäft sichern
Dezentralisierte Entscheidungsprozesse sorgen dafür, dass Entscheidungen schnell und direkt vor Ort getroffen werden können, ohne zeitraubende Genehmigungsschleifen.Unsere bewährten Ansätze zur Organisationsentwicklung und unser Change-Management stellen sicher, dass die Unternehmensstruktur jederzeit auf Veränderungen reagieren kann und auch größere Transformationen reibungslos verlaufen.
-
Playbook for SAFe
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?
-
Zusammen machen wir Ihre Organisation lieferfähiger.
Durch unser schrittweises und ergebnisorientiertes Systemisches Change Management stellen wir sicher, dass Verbesserungen messbare Resultate liefern und langfristiges Wachstum unterstützen. Bausteine Lieferfähiger Organisationen Worauf kommt es bei lieferfähigen Organisationen an? Eine Reihe von Bausteinen stehen bei der Steigerung der Lieferfähigkeit im Fokus: Gemeinsam etwas verändern.
-
Aus Recruiters Nähkästchen: was bei wibas wirklich zählt!
Wenn wir Ausbildung und Erfahrung von Bewerbern zu beurteilen versuchen, schauen wir auf drei Säulen, die aber nicht alle (und schon gar nicht in gleicher Ausprägung) vorhanden sein müssen: Beratung, Change Management, Agile Themen – welche Ausbildung und welche Erfahrung bringt jemand mit? Bei senioren Rollen ist auch (agile) Führungserfahrung wichtig.
-
Agiles Arbeiten und Positivität im Coaching
Wir freuen uns jetzt schon darauf, dieses neu erworbene Wissen und diese positive Erfahrung mit interessierten Menschen zu teilen 😊 Falls ihr Lust habt, kontaktiert uns gerne: Über die Autorinnen: Caroline Haußmann ist Agile Coach und Change-Management-Expertin bei wibas.
-
SAFe® wird einfacher und verständlicher: mehr Fokus und Trennung von Kern und Hilfe
Der Artikel zeigt, wie Führungskräfte ihre Rolle effektiver ausüben können und welche Prinzipien im Portfolio-Management helfen, den Wertfluss zu maximieren.
-
Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?
This creates focus and improves self-management. Scrum Guide 2020 Was tust du nun mit der neuen Freiheit? Das Wichtigste am Daily Scrum sollte ein guter Austausch der Entwickler untereinander sein und folgende Dinge liefern: Wie ist der Fortschritt zum Sprint-Ziel? Was ist unser Aktionsplan für den nächsten Tag?
-
«Agile Skalierung ist der nächste logische Schritt.»
Wir sind viel stärker in der Gestalterrolle, jeder Einzelne ist involviert, alle Teams sind «empowered», der Kunde ist fest im Projektteam und das gesamte Management ist Teil des agilen Wertstroms und sorgt für optimale Rahmenbedingungen. Das Motto «Fail Fast» sorgt überall für eine unterstützende Fehlerkultur, die für Innovationen unabdinglich ist.
-
Zehn Sätze zu besserem Organisationsdesign
Jason Little’s book on Lean Change Management Dieser Ansatz ist evolutionär, in mehrfacher Hinsicht. Einerseits bedient sich Jason Little mit dem Lean Change Management vieler Referenzen, die es in Theorie und Praxis zu Veränderung (aka “Change”) gibt. Anderseits ist das Vorgehen in sich evolutionär, insofern als dass Veränderung kontinuierlich, in Feedback-Schleifen durchgeführt wird.