• Was ist ein Product Owner?

    Product Owner und Kanban In Kanban gibt es eine vergleichbare Rolle zum Product Owner: den Service Request Manager. In Kanban verantwortet der Service Request Manager den Upstream-Teil eines Arbeitsprozesses. Er ist für das Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und für die Unterstützung bei der Auswahl von Arbeitspaketen im Replenishment verantwortlich.

  • Theater: Agil!

    Ich werde in der nächsten Produktion darauf hinwirken, die Scrum Techniken und Rollen stringenter auszuprobieren. Dieser Text ist aus dem wibas Kundenmagazin.

  • Was ist ein Gemba Walk?

    Gemba Walks existieren auch in SAFe®. Im skalierten agilen SAFe© Framework beispielsweise nutzt das Product Team Gemba Walks um zu erfahren, wie die Stakeholder innerhalb ihrer operational Value Streams arbeiten. - Dies natürlich mit dem Ziel, diese Arbeitsweise durch das so entstandene bessere Verständnis zukünftig noch besser unterstützen zu können. Was ein Gemba Walk ist und was er nicht ist.

  • Was ist agile Skalierung?

    Als „Brockhaus“ für „Business Agility" integriert SAFe viele agile Frameworks, unter anderem auch Lean Startup, Lean Budgeting, Design Thinking u.a. Eine Scaled Agile & Lean Lösung ist individuell und entsteht in der eigenen Organisation. Kein Scaled Agile Framework ersetzt das eigene Organisationsdesign und die eigene Organisationsentwicklung.

  • Was ist agile Führung?

    Sie müssen ihre Rolle als Führungskraft, ihre Beziehung zu ihren Mitarbeitern und die Kultur ihres Unternehmens neu überdenken. Führung in Agile Lean Umgebungen setzt ein neues Führungsverständnis voraus. Das Führungsverständnis, das agiler Führung zugrunde liegt, wird gut in der Theorie X-Y von Douglas McGregor dargestellt.

  • Kanban – die verborgene Kunst hinter den Zetteln

    Kanban hat neben den sechs Praktiken keine Rollen, Artefakte oder Ereignisse, die disruptiv eingeführt werden. Es ist dadurch leichtfüßig und einfach auf Basis der aktuellen Herangehensweise und Umgebung zu etablieren. Kanban betont in diesem Kontext insbesondere folgende vier Prinzipien (Anderson, 2011): Beginne dort, wo du dich im Moment befindest.

  • wibas ist auf dem Scrum Day 2023

    Drei Rollen helfen, Scrum zu etablieren und die Akzeptanz zu verbessern. Scrum spricht mit seinen Werten die menschliche Seite an. Schauen wir uns an, wie ein Certified Scrum Trainer und ein Kanban Trainer miteinander auskommen und wer gewinnt. Ist es die Timebox, die gewinnt, oder der Flow? Und können wir die Meetings bitte abschaffen?

  • Was sind Objectives and Key Results (OKR)?

    OKR-Coach und Objective Owners sind wichtige RollenZu den zentralen Rollen im OKR-Framework gehört der OKR-Coach, der das Framework einführt und dafür sorgt, dass es gelebt wird. Außerdem ist es ratsam für jedes Objective Owner festzulegen, die für die Erreichung der Objectives verantwortlich sind. Falls Sie wissen wollen, wie OKR in der Praxis funktioniert, sind Sie hier genau richtig.

  • Priorisiere nicht nach dem RoI! Warum WSJF besser ist.

    Bevor aufwendige Formelkonstruktionen gebaut werden, empfehle ich aber einfach mit der von SAFe empfohlenen Formel zu starten. Bedeutung der Job Size als Hebel für die Priorisierung Diese WSJF-Formel à la SAFe deckt auch den grössten Hebel auf: Job Duration. In dem Beispiel unten ist A dringender, wie auch bedeutsamer für “Opportunity Enablement and/or Risk Reduction”.

  • New Work: Verstehen und Gestalten

    Alle 2 Wochen kommt eine neue Folge dieses PodcastsFolge 1: Was ist New Work, passt es zu dir und wie du es herausfindestIn dieser Folge erfährst du die Hintergründe von New Work, welche Rolle Organisationen spielen und worauf New Work heute reduziert wird. Heutzutage werben Organisationen häufig mit coolen und hippen Werten. Doch passt du überhaupt dazu?