• How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    Essential SAFe: https://www.scaledagileframework.com/?ddownload=39538 LeSS: https://less.works/de/less/framework/index.html

  • Certified Agile Coach Ausbildung

    Es geht um die Wirkmechanismen hinter den agilen Prinzipien, um das Zusammenspiel der agilen Rollen und um vertiefende Aspekte in den Frameworks wie Scrum und Kanban.

  • Was ist agiles Projektmanagement?

    Die zentralen Rollen bzw. Verantwortlichkeiten in Scrum sind der Product Owner, der die Produktvision festlegt und die anstehende Arbeit priorisiert. Das Entwicklungsteam bzw. die Entwickler erledigen die Arbeit und der Scrum Master coacht den Prozess, die Beteiligten und kümmert sich um die Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen.

  • New Work – Dos & Don’ts

    Bei uns im wibas Büro stehen dazu überall Whiteboards und Flipcharts herum (auf Rollen, wegen der Flexibilität), und in jedem Raum stehen Moderationsmaterialien, so dass sie immer griffbereit und hoch verfügbar sind. Gut sind auch vollständig beschreibbare Wände – dafür gibt es schöne Metallpaneele.

  • Agile Mythen: Scrum geht immer!

    “ – und der zweite Satz lautet meistens: „Aha, und jetzt erzähl mir mal ein wenig darüber, was ihr macht und wie ihr bisher arbeitet“ Das einfachste Ausschlusskriterium zuerst: Um die drei im Scrum-Framework definierten Rollen sauber besetzen und von einander trennen zu können, beziehungsweise ein vernünftiges Verhältnis zwischen den Rollen zu haben, empfiehlt sich Scrum nur für Entwicklungsteams ab

  • Agile Leadership – was ist agile Führung?

    Auch Ihre Rolle als Führungskraft wird sich verändern. Agile Führung ist eine Einstellung, keine Methode Obwohl viele Methoden und Vorgehensweisen zum agilen Führen dazugehören, ist agiles Führen keine Methode. Eine agile Führungskraft zeichnet sich durch ihre Einstellung aus – der Einstellung zur Arbeit, zu Ihren Mitarbeitern und deren Wertschätzung und zu Veränderung.

  • Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern

    Es gibt in der Organisation nicht den Raum eine agile Kultur aufzubauen, sondern es werden lediglich Rollen und Meetings umbenannt. Die Verantwortlichkeiten in Scrum Teams sind nicht klar verstanden oder besetzt, es fehlt an Scrum Mastern oder es gibt Doppelverantwortlichkeiten. Sprints werden angepasst oder deren Länge übernommen, ohne auf die Umgebung des Teams zu achten.

  • Das Meeting – ein Organisations-Bug

    Denn die aufgeführten Fragen sind von denjenigen Rollen zu beantworten, die die Arbeit von und für andere organisieren. Das sind die Vorgesetzten, Führungskräfte, Product Owner, Team Leads, Scrum Master, usw., usf. Wer sich die Mühe der Führungsarbeit spart, seine Leute bestmöglich mit Orientierung, Auftrag, Fähigkeiten, Befugnissen und Traute auszustatten, verursacht Meetings.

  • Der neue Scrum Guide 2020

    Rollen bieten Perspektiven im Teamsport Hier geht’s nicht um RACI (Technik zur Analyse und Darstellung von Verantwortlichkeiten), sondern darum gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Das Scrum Team verwandelt eine Auswahl der Arbeit während eines Sprints in ein für den Kunden werthaltiges Inkrement.

  • Harte Herausforderung. Weiche Antwort.

    In unserer sich rasant entwickelnden Wirtschaft spielt die Digitalisierung von Arbeits- und Kommunikationsprozessen eine gewichtendere Rolle als je zuvor. Ob in der Automobilindustrie (z.B. Carsharing), der Maschinenfertigung (z.B. M2M Kommunikation) oder im privaten Alltag (z.B. Paypal, MyTaxi u.v.m.) – die Digitalisierung ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken.