Ergebnisse zu Ihrer Suche: Change management
-
Prioritize and Say No Properly – A First-Hand Report
Prioritizing plays an important role within self-organization and time management. Steve Jobs once said “I’m as proud of what we don’t do as I am of what we do.” He is as proud of what he does as well as what he doesn’t do. By leaving things undone, you create time and focus to finish others. When you don’t prioritize, everything seems urgent and consequently everything loses urgency.
-
Playbook for SAFe
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der erfolgreichen Planung und Durchführung Ihres virtuellen Big Room Plannings. wibas Remote PI-Planning herunterladen wibas Kickoff for ART Launch Stehen Sie vor der Herausforderung zusammen mit einem Product Management Team ein Agile Release Train (ART) zu starten?
-
Prozessverbesserung und Kostenoptimierung für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Effektive Methoden der Prozessverbesserung Agile Methoden: Förderung der Flexibilität und schnellen Anpassung in Ihrem Team durch agile Prinzipien und Prozesse.Lean Management: Fokus auf die Reduzierung von Verschwendung und die Maximierung des Kundennutzens.Six Sigma: Datengetriebene Ansätze zur Reduktion von Prozessabweichungen und Verbesserung der Qualität.
-
Veränderung entlang der Adoptionskurve: 5 Gruppen für nachhaltige Veränderung
Für Change Facilitator:innen wie Cedric, sind Innovator:innen wie Karla ein gefundenes Fressen! Ein Team mit ersten Erfahrungen und Bock!
-
SAFe® wird einfacher und verständlicher: mehr Fokus und Trennung von Kern und Hilfe
Der Artikel zeigt, wie Führungskräfte ihre Rolle effektiver ausüben können und welche Prinzipien im Portfolio-Management helfen, den Wertfluss zu maximieren.
-
Daily Scrum: Und was ist deine Behinderung heute?
This creates focus and improves self-management. Scrum Guide 2020 Was tust du nun mit der neuen Freiheit? Das Wichtigste am Daily Scrum sollte ein guter Austausch der Entwickler untereinander sein und folgende Dinge liefern: Wie ist der Fortschritt zum Sprint-Ziel? Was ist unser Aktionsplan für den nächsten Tag?
-
«Agile Skalierung ist der nächste logische Schritt.»
Wir sind viel stärker in der Gestalterrolle, jeder Einzelne ist involviert, alle Teams sind «empowered», der Kunde ist fest im Projektteam und das gesamte Management ist Teil des agilen Wertstroms und sorgt für optimale Rahmenbedingungen. Das Motto «Fail Fast» sorgt überall für eine unterstützende Fehlerkultur, die für Innovationen unabdinglich ist.
-
Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)
Du erfährst, wie komplexe Systeme funktionieren und welchen Mehrwert Agilität bringt, damit du deine Organisation entwickeln und mit dem Management zusammen agieren kannst. Du analysierst die wichtigsten Aspekte von Multi-Team-Scrum und übst große partizipative Meetingformate, damit du auch große Scrum Teams betreuen kannst.
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Mehr Details dazu findest du hier auf den Management 3.0 Seiten. Des weiteren hilft es natürlich, sich die Veränderungskurve vor Augen zu rufen und sich klar zu machen, dass diese versetzt auf Team, Abteilungs- und Unternehmensebene abläuft. Adoptionskurve und ihre Gruppen Wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten?
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
Mehr “Management”. Wenn also mehr Teams dazu kommen, ganze Bereiche, Geschäftsbereiche oder gleich die ganze Unternehmung “agilisiert” werden sollen, dann brauchen wir dafür auch mehr Referenzen! Jaaa! Oder? Muss auch die Organisation der Organisation wachsen? Mehr Agilität, weniger ReferenzenMehr Referenzen, weniger AgilitätMehr Agilität, mehr Referenzen Hä?