Ergebnisse zu Ihrer Suche: Change management
-
Certified Scrum Professional Scrum Master Training (CSP-SM)
Du erfährst, wie komplexe Systeme funktionieren und welchen Mehrwert Agilität bringt, damit du deine Organisation entwickeln und mit dem Management zusammen agieren kannst. Du analysierst die wichtigsten Aspekte von Multi-Team-Scrum und übst große partizipative Meetingformate, damit du auch große Scrum Teams betreuen kannst.
-
Scrum Sprechstunde – Fragen und Antworten
Mehr Details dazu findest du hier auf den Management 3.0 Seiten. Des weiteren hilft es natürlich, sich die Veränderungskurve vor Augen zu rufen und sich klar zu machen, dass diese versetzt auf Team, Abteilungs- und Unternehmensebene abläuft. Adoptionskurve und ihre Gruppen Wie kann ich ein Team mitnehmen nach Scrum zu arbeiten?
-
Deskalieren statt skalieren: Agilität soll die Organisation vereinfachen.
Mehr “Management”. Wenn also mehr Teams dazu kommen, ganze Bereiche, Geschäftsbereiche oder gleich die ganze Unternehmung “agilisiert” werden sollen, dann brauchen wir dafür auch mehr Referenzen! Jaaa! Oder? Muss auch die Organisation der Organisation wachsen? Mehr Agilität, weniger ReferenzenMehr Referenzen, weniger AgilitätMehr Agilität, mehr Referenzen Hä?
-
Scrum und CMMI – wie passt das zusammen?
Was ist die Aufgabe des Managements? Was ist mit der Entwicklung? CMMI bietet Ihnen die “Wie gehen Sie vor?” Fragen auch für diese Themen. Damit haben Sie eine Orientierung, mit der Sie weit über Scrum hinaus Ihre Organisation weiterentwickeln können – Immer mit Ihrem agilen Prinzipien als Leitfaden für die Gestaltung von agilen Lösungen für das “Was”, das CMMI aufführt.
-
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Abb.1 SmartWorking im Dreiklang der Disziplinen Operationalisierung Für den erfolgreichen Wandel ist es erforderlich, dass die Geschäftsführung sowie das Management die Veränderungen aktiv vorantreiben und wesentlicher Bestandteil der gesamten Transformation werden. Also mit gutem Beispiel vorangehen.
-
Events mit wibas
Dieses Jahr freuen wir uns dort an einem Stand für unsere Kunden ansprechbar zu sein und auf den Vortrag von unseren Kollegen.Caroline Haußmann & Frank Eberhart mit dem Vortrag: Leadership in Complexity PM Forum digital 07.11.2024 live online Das digitale PM Forum verbindet praxisnahe Impulse und hochwertiges Projekt Management-Wissen aus erstklassigen Vorträgen mit einer kurzweiligen und unterhaltsamen
-
Wir gestalten lieferfähige und kundenorientierte Organisationen
Dazu brauchen sie neben den klassischen Management-Fähigkeiten auch eine Reihe von Methoden und Frameworks, die Lieferfähigkeit unterstützen. Ebenso brauchen Ihre Führungskräfte ein Mindset, um die wichtigsten Werte und Prinzipien, die zu Lieferfähigkeit gehören, unterstützen zu können.
-
Gefahren durch Digitalisierung
Der Innovationsdruck erzwingt neue agile Zusammenarbeitsformen, die erst erlernt werden müssen, und die häufig nicht zu den nach der Logik des klassischen Managements aufgebauten Organisationen passen. Diese kulturellen Anpassungsleistungen kosten Energie.
-
Agile Myths: User Stories – a mandatory format for Scrum Teams?!?
Product Backlog Items The Scrum Guide describes product backlog items as follows: “The product backlog lists all features, functionalities, improvements and bug fixes that will make changes to the product in future releases. A product backlog item contains a description, order, estimate and value as attributes.”
-
Lean-Agile Systems Engineering bei Bosch Automotive Steering
Das Management wurde sich viel stärker bewusst, was (un)möglich ist. Dadurch konnten sie ihre Erwartungen besser steuern.Erhöhte Plattformstabilität und -anpassungsfähigkeit: Durch die Umstellung auf ein Lean-Agile Systems Engineering wurden die Feedback- und Lernzyklen auf 9 Wochen verkürzt. Dadurch wurde die Plattform stabiler und anpassungsfähiger.