• Neue Perspektive auf Widerstände im Change

    Falls du mehr über hilfreiche Denkmodelle, Techniken, und Prozesse erfahren möchte, komm gern zu unserem “Certified Agile Change Manager“-Training. Ich freue mich darauf euch da zu sehen.

  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit

    SAFe (Scaled Agile Framework) SAFe bietet einen umfassenden Ansatz zur Skalierung agiler Prinzipien. Es basiert auf Lean-Agile-Praktiken, die dabei helfen, Wertströme über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren.

  • Events mit wibas

    Erhalte immer die neuesten Informationen zu unseren Events im Newsletter Vergangene Events SAFe for Hardware Expert Enablement 11.12.2024 bei wibas in DarmstadtAb Februar 2025 bietet Scaled Agile Inc. (SAI) das neue Training SAFe for Hardware an. Um dieses Training halten zu dürfen, müssen SPCs und SPCTs ein Enablement durchlaufen.

  • Wie viele Value Streams gibt’s und wozu?

    Besonderheit SAFe: Development oder Operational Value Stream Eine kurze Eingabe bei der Suchmaschine Deines Vertrauens führt Dich zum Scaled Agile Framework (SAFe). Zwei Klicks später sind es plötzlich zwei Arten von Value Streams. Vermehren die sich etwa durch Klicken?Kurze Antwort: Ja. Aber keine Sorge, mehr Arten werden es dann in der SAFe-Welt nicht.

  • Was sind agile Methoden?

    SAFe Das Scaled Agile Framework – SAFe – ist ein skalierbares und konfigurierbares Rahmenwerk, das ermöglicht, mit mehreren Teams bzw. in der gesamten Organisation, lean & agil zu arbeiten. Die Kopplung der Teams ist dabei weniger eng. Design Thinking Lassen Sie uns gemeinsam schauen, welche agilen Methoden in Ihre Organisation passen.

  • Priorisieren: das 1×1. Oder: Was ist gutes Priorisieren?

    In: The Principles of Product Development Flow: Second Generation Lean Product Development. Donald G. Reinertsen. Celeritas, 2009, p. 30 Priorität bemisst sich demnach einer Kombination dieser fünf Argumente. Weighted Shortest Job First (WSJF) ist ein Schätzverfahren, welches diese fünf Argumente einbezieht. Dazu gibt’s nächstes Mal mehr zu lesen, ganz konkret. Dran bleiben, lohnt sich.

  • In über 25 Jahren entstehen unglaubliche Erfolgsstories

    Einführung von SAFe® bei SMA – Agilität in der Energiebranche Erfahrungsbericht über die Einführung von SAFe bei SMA – Herausforderungen, gegangene Schritte und positive Auswirkungen für ein Unternehmen der Energiebranche. Agile Produkt-entwicklung bei Merck Etablierung eines strategisch ausgerichteten agilen Produktentwicklungsprozesses und Team-Begleitung durch agile Zusammenarbeits-modelle.

  • Kundenorientierung

    Nutzen Sie Techniken wie Minimum Viable Products, um frühzeitig Risiken in Bezug auf Kundenwünsche, technische Umsetzbarkeit, wirtschaftliche Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit zu klären?Fördern Ihre Ansätze zur Kundenorientierung Loyalität anstelle kurzfristiger Transaktionen, um wiederkehrende Umsätze und eine starke Marktposition zu sichern?

  • Improving delivery capability through flow

    In these workshops, leaders and teams learn how to identify and structure value streams and team clusters (called Agile Release Trains or ARTs in SAFe®) to maximise efficiency and effectiveness. Even without the use of SAFe®, Value Stream (Identification) Workshops are the first step in this direction.

  • Effektive und effiziente Zusammenarbeit für gemeinsame Ergebnisse

    Frameworks wie SAFe und LeSS bieten bewährte Ansätze, um die Strukturen und Prozesse für eine gute Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Am Ende zählt jedoch, was Sie daraus machen: Es gilt, das Rad nicht neu zu erfinden, und gleichzeitig die richtigen Mittel auswählen. Ihr Ansprechpartner für Agile Skalierung: Malte Foegen 64293 Darmstadt malte.foegen@wibas.com E-Mail Anruf Visitenkarte