• Mit Kanban dein Scrum verbessern? Das geht.

    Kanban ist eine Change-Management Methode. Kanban hat ein Verständnis von evolutionärer Veränderung, bei dem unnötiger Widerstand vermieden werden soll – zum Beispiel durch die Einführung neuer Titel für Personen und Meetings. Ein gutes Kanban System knüpft zunächst an die bestehende Situation des Teams an. Kanban fördert die kontinuierliche Verbesserung und den ständigen Fluss von Arbeit.

  • Obeya - visuelle Methode aus dem Lean Management

    Obeya - visuelle Methode aus dem Lean Management Obeya ist ein Arbeitsbereich in dem sich Teams zur Zusammenarbeit und Koordination treffen.Wie funktioniert ein Obeya?Obeyas bieten eine fortschrittliche visuelle Darstellung der relevanten, geplanten und laufenden Arbeiten einer Gruppe von Personen in einer Organisation.

  • Certified Agile Scaling Practitioner 1 (CASP 1)

    Teilnehmende lernen, wie Werte & Prinzipien, Methoden & Praktiken und Muster zusammenspielenTeilnehmende lernen, mit organisationalen Mustern zu arbeiten, diese zu bewerten und gegenüberzustellenTeilnehmende lernen, wie Muster genutzt werden können, um Formen besserer Zusammenarbeit zu pilotieren und in Organisationen auszurollenTeilnehmende lernen, wie das Change Management rund um Muster aufgesetzt

  • Gesunder Change trotz Höhen und Tiefen – Geht das?

    Durch die Beteiligung der Betroffenen im Wandel und mit früher Erkennung von Belastungen kann Gesundheit im Change verankert werden. Scrum wird als eine Vorgehensweise aufgeführt, die durch ihre Menschenfokussierung und die Förderung der Selbstorganisation einen guten Rahmen für gesundes Arbeiten bietet.

  • wibas Abend-Meetup-Reihe:  Lieferfähige Organisationen von Oktober 2024 – November 2025

    Sie ist Expertin für Scrum, agiles Organisationsdesign und Change Management. Caroline wird von ihren Kund:innen auf Management- und Mitarbeitendenebene für ihre breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen sehr geschätzt. Der Moderator: Frank Eberhard Frank Eberhard ist Enterprise Coach und seit Jahren in agilen Transformationen unterwegs.

  • SmartWorking@wibas: Wir schaffen uns eine neue Arbeitswelt

    Wir haben ein klares Ziel, arbeiten in interdisziplinären Teams (aus verschiedenen Funktionen in unserer Organisation zusammengesetzt) und nutzen unsere agile Methode (Sprint Change) zur Planung und Umsetzung der Verbesserungen. Die ersten Schritte: Wir definieren unsere SmartWorking-Vision und leiten daraus Ziele und Prinzipien ab.

  • Obeya Trainings- visuelle Methode aus dem Lean Management

    Akademie Obeya ist ein System, ein Konzept, eine Philosophie, die durch eine bestimmte Reihe von Ideen ("Prinzipien") definiert ist. Organisationen nutzen diese 11 Obeya-Prinzipien im Streben nach einer integrativen und nachhaltigen Entscheidungsfindung. Lernen Sie in diesen Trainings die Prinzipien gewinnbringend zu nutzen. Die meisten Menschen kennen Obeya als einen physischen oder digitalen Arb

  • Machen Sie ihr Portfolio schlank & agil durch Lean Portfolio Management

    Mit Lean Portfolio Management in eine digitalisierte Zukunft Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines SAFe konformen Lean Portfolio Managements, das strategische Ausrichtung, Budgetierung, Koordination und Steuerung Ihrer Wertströme optimiert.

  • Was ist ein gutes Zielbild für eine Agile Transformation?

    Schreibe mir gerne eine Mail an: akademie@wibas.com Du findest Change und (agile) Transformation genau so spannend wie ich? Triff mich gerne auf unserer nächsten Schulung zum Certified Agile Change Manager

  • SAFe is not the Problem

    Thus, take your time and add a long-term change management approach to your SAFe roadmap. The articles on change management in the SAFe encyclopedia are a good start. Again, they do not replace knowing change management in depth. Change Management is a whole body of knowledge. Apply it. Not only the article.