Überall sind agile Transformationen. Kleine wie große Unternehmen erhoffen sich von agilen Arbeitsweisen Abhilfe gegen den Marktdruck aus sinkender Kundenloyalität, unvorhersehbaren Absatzmengen, und globalem Wettbewerb – überraschend oft auch aus völlig fremden Branchen. Die aufgelegten agilen Change-Initiativen sollen dabei wahre Wunder bewirken. Wie agile Transformationen gelingen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Leadership
Warum agile Strategieentwicklung?
In unserem Beitrag „E-T-A über agile Strategieentwicklung“ erklärt Dr. Clifford Sell, wie er mit seinem Unternehmen eine agile Strategieentwicklung durchführt. Aber warum macht E-T-A das überhaupt? Warum agile Strategieentwicklung? weiterlesen
E-T-A über agile Strategieentwicklung
Was bedeutet es, einem Unternehmen eine zeitgerechte Ausrichtung zu geben? Wen und was braucht es dafür?
Clifford Sell, Geschäftsführer des Mittelständler E-T-A geht die Beteiligung von Mitarbeitern dabei nicht weit genug: „Wir beteiligen Mitarbeiter schon seit Jahren. Das ist bei der E-T-A nichts Neues. Wir wollten als Unternehmen den nächsten Schritt bezüglich der Arbeitsweise und der Unternehmenskultur gehen.“

Führung von digitalen & agilen Organisationen
Wie führe ich agile Organisationen? Warum haben diese Bereiche eine andere DNA als der alte Teil vom Unternehmen? Was muss ich als Führungskraft tun, um beide Welten zu führen? Wie kriege ich es hin, dass diese beiden Welten miteinander bestehen?
Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros
Nichts wissen macht nichts. Nichts dazulernen schon. Daher sind sogenannte Learnings ein signifikanter Erfolgsfaktor einer Unternehmung. Genau das thematisierte Andreas Edler in seinem Vortrag auf der solutions.hamburg im wibas Track.
Agil Führen – Einfach mal anfangen!
Bereits seit mehr als 80 Jahren wird in der Fachliteratur intensive Führungsforschung betrieben. Innerhalb dieser Zeit sind mehr als 40 verschiedene Definitionen des Begriffs Führung entstanden und mit ihnen mindestens genauso viele verschiedene Führungsmodelle. Dabei reichen die Führungsstile von den Anfängen der Great-Man-Theory, über die Modelle von Max Weber bis hin zu einem der neuesten Trends wie dem Empowering Leadership. Die Frage, die sich stellt ist: Was hat diese Entwicklung gebracht? Agil Führen – Einfach mal anfangen! weiterlesen
Die Anziehungskraft einer agilen Organisation

Im Moment ist „agil“ das hippe Thema schlechthin und jeder, der „In“ sein möchte oder was auf sich hält, bezeichnet sich als „agil“. Jede Firma verwendet zumindest zum Teil schon agile Methoden, rühmt sich selber agil verstanden zu haben und jeder stimmt einem gleich zu, dass „agil doch gar nicht so schwer ist“ oder „kein Hexenwerk“. Und doch gibt es Unterschiede zwischen tatsächlich gelebter Agilität und Lippenbekenntnisse, die mit der Realität nichts zu tun.
Warum Digitalisierung bei euch nicht funktioniert
Wir haben uns sehr darüber gefreut die Agile Usergroup Rhein-Main am 16.3.2017 zu Besuch gehabt zu haben. Der Abend stand unter dem Motto „Warum Digitalisierung bei euch nicht funktioniert“. Dieses Thema haben wir mit ca. 35 Gästen diskutiert und möchten nun die Ergebnisse mit euch teilen.
Impuls: Anna Rudat’s Themenabend
Um gemeinsam in das Thema „Digitalisierung“ zu einzusteigen, hatten wir uns eine kleine Talkshow, „Anna Rudat’s Themenabend“, als Impuls überlegt. Im ersten Teil unseres Themenabends diskutierte ich mit meinen Gästen Sascha und Oliver das Thema. Dabei hatte natürlich jeder Gast seine ganz eigene These über Digitalisierung. Warum Digitalisierung bei euch nicht funktioniert weiterlesen
Agil Führen: Gute und schlechte Bücher
Bücher zu „Agil Führen“ sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wir haben einige gelesen und sagen, was wir im Bücherschrank behalten haben und was wir zurückschicken. Agil Führen: Gute und schlechte Bücher weiterlesen
Digitalisierung – eine neue DNA für Organisationen
Es wird zwar viel über den Begriff „Digitalisierung“ diskutiert und geschrieben, aber es ist doch immer noch nicht klar, was Digitalisierung nun eigentlich bedeutet. Einige Begriffe begegnen uns im Kontext der Digitalisierung immer wieder. Sie scheinen somit Eigenschaften der Digitalisierung zu beschreiben. Digitalisierung – eine neue DNA für Organisationen weiterlesen