• Kleine Typenlehre: Teamtypen & Veränderung

    DAS «SIEBEN TEAMS IN EINEM TEAM»-TEAM Jedes Teammitglied arbeitet als Fachexperte isoliert in seinem Thema und hat kein Wissen über die Themen der Kollegen. Stärken: Jedes Teammitglied verfügt über großes Wissen in seinem Fachbereich. Risiken: Schlägt der «Truck Factor» zu, kann das Team nicht liefern.

  • Wie skaliert Scrum?

    Bei der Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Produkt kommt es vor, dass Aufga-ben der einzelnen Scrum Teams die Mitarbeit von anderen Scrum Teams benötigen. Hier hilft ein Scrum-of-Scrums Ereignis. Einmal täglich treffen sich Vertreter der Scrum Teams, um Aufgaben, die die Mitarbeit anderer Teams benötigen, zu besprechen.

  • Priorisieren und richtig Nein sagen – Ein Erfahrungsbericht

    In einem unserer letzten Artikel sind wir näher auf die Erfolgsgeschichte unseres Service Teams eingegangen. Heute möchten wir Euch Einblicke in einige Learnings des Teams verschaffen: Mit wachsenden Aufgabenbereichen musste das Team lernen, was es heißt zu priorisieren und Nein zu sagen. Neben der täglichen Arbeit gab es für das Team auch allerlei weitere Aufgaben zu erledigen.

  • Was ist ein Scrum Master?

    Scrum Master verantworten die Effektivität des Scrum Teams Scrum Master sind ergebnisverantwortlich für die Effektivität des Scrum Teams. Sie tun dies, indem sie die Scrum Teams in die Lage versetzen, ihre Praktiken innerhalb des Scrum-Rahmenwerks zu verbessern. Scrum Master sind echte Führungspersönlichkeiten, die dem Scrum Team und der Gesamtorganisation dienen.

  • How do you “scale” agility? An interview with Malte Foegen.

    There are multiple ways you can do this: e.g. a PO and teams, a Chief PO and team PO, a PO and team representative. The option you choose depends on the skills and time that the PO and the teams have. But all options can work. It is important that refinement is understood as cooperation and not as team versus PO. And all the other questions, like distributed teams, or team members in two teams?

  • Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban

    Das Team macht eine kurze und knackige Bestandsaufnahme von seiner Arbeit mit den beiden Fragen: Was läuft gut? Wo sieht das Team Verbesserungsbedarf? Das gibt allen ein Gefühl dafür „wo wir beginnen“. Wir lassen das Team den Ablauf vom Arbeitsfluss Hierfür geht das Team Arbeitsschritt für Arbeitsschritt durch und modelliert den Ablauf.

  • Teamübergreifende Zusammenarbeit: Ein Schlüssel zur Verbesserung der Lieferfähigkeit

    Herausforderungen bei der Koordination von Teams Organisationen verlieren durch hohe interne Koordinationsaufwände an Effizienz. Anstatt Teams entlang der Wertschöpfung multidisziplinär aufzustellen, denken und handeln Organisationen bei der Koordination häufig in bestehenden funktionalen Aufbaustrukturen.

  • Scrum Master: Unsere Scrum Master engagieren sich für den Erfolg Ihrer Projekte & Vorhaben

    Damit hat sie einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Teams geleistet.

  • Schätzen mit normalisierten Story Points? Wirklich?

    In diesem Fall haben eine Story A der Größe “zwei” von einem Team und eine Story B der Größe “zwei” von einem anderen Team eine vergleichbare Größe. Wichtig ist, dass auch bei angeglichenen Story Points jedes Team seine eigene Story Point-Skala hat. Die Skalen sind vergleichbar, aber nicht identisch. Deshalb nennt SAFe sie auch annähernd normalisiert.

  • Scrum Basics – Einfach zu verstehen, erstaunlich schwer zu meistern

    In den letzten Jahren haben fast alle meine Einsätze mit skaliertem Scrum zu tun, d.h. es geht um mehr als ein Scrum Team bzw. das Scrum Team arbeitet mit anderen Scrum Teams gemeinsam an einem Produkt. Zum einen finde ich diese Entwicklung klasse und es zeigt, dass Scrum sich als Rahmenwerk durchsetzt.