• Design Thinking und Agilität – Wie passt das zusammen?

    Diese Fragen wollen wir heute im Rahmen des Blogs etwas genauer unter die Lupe nehmen. Die Verbindung von Design Thinking und Agilität Ein Grund warum Design Thinking trotz dieses simplen Prozesses so erfolgreich ist, sind allen voran die Grundprinzipien, die dahinterstehen, auch genannt agiles Manifest ergänzend zu seiner Konstruktion nach den Maßstäben von New Wok.

  • Die Bedeutung der Teamphasen für einen erfolgreichen Scrum Master

    In den nächsten Wochen werden Blogs zu den einzelnen Teamphasen im Detail folgen, mit Ideen für Techniken und Methoden die dir dabei helfen. Hier findest du die Übersichtstabelle etwas angepasst zum Download. Ich nutze sie immer in meinen Coaching Journals, um eine Übersicht über die Entwicklung das Teams zu haben. Lass mich gerne wissen ob sie dir auch weiterhilft 🙂

  • Leitfaden zum Aufsetzen eines Kanban

    Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie hier im Blog – wir antworten gerne. Oder ruft uns an: 06151 – 50 33 49 0.

  • If you understand Kanban, your SAFe will be better.

    In the blog article “SAFe 6.0: More flow and business agility in the Scaled Agile Framework” Malte has summarised and explained the changes of the SAFe 6.0 update. Scaling and flow control Topics such as agile scaling and Kanban are among our core competencies at wibas. As a SAFe Practice Consultant, Franziska has been working on scaling in depth since she joined wibas.

  • Design Thinking – Buch Empfehlungen

    In diesem Blog haben wir euch ein paar Bücher zusammengestellt die wir gelesen haben und mal unseren “Senf dazu gegeben”. Falls du dich gerade noch fragst was Design Thinking überhaupt ist schau dir vorher doch noch dieses kleine Video an. Übersicht Alle Bücher findet ihr hier in unserer Tabelle einmal übersichtlich zusammengestellt.

  • Company Kanban

    Da dieses Thema immer noch sehr gefragt ist, haben wir bei der Umstrukturierung unserer Webseite diesen Artikel auf unserem Blog erneut veröffentlicht. ——————– 1 Leopold, Klaus (2016): Kanban in der Praxis. Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. Carl Hanser Verlag 2 Leopold, Klaus (2018): Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business-Agilität zu tun haben. LEANability GmbH

  • Karte der Veränderung – Orientierung bei Veränderungen

    Da dieses Thema immer noch sehr gefragt ist, haben wir bei der Umstrukturierung der Webseite diesen Artikel auf unserem Blog erneut veröffentlicht.

  • Unternehmen sollten nach Value Streams organisiert sein!

    Unter allen Beiträgen hier im Blog verlosen wir einmal das Buch Lean Startup von Eric Ries! Referenzen Abulof, Uriel (2017-12-01). “Introduction: Why We Need Maslow in the Twenty-First Century”. Society. 54 (6): 508–509. doi:10.1007/s12115-017-0198-6. ISSN 0147-2011 Tay, L.; Diener, E. (2011). “Needs and subjective well-being around the world”.

  • Agile Estimation in SAFe: Debunking Myths and Clarifying Practices

    So, in this blog article, I deliberately build bridges between SAFe, Scrum and Kanban, in terms of knowledge and terminology. I do this for three reasons. A good SAFe implementation is true to the embedded frameworks. There is a wealth of knowledge around the embedded frameworks that helps us build good SAFe implementations, in this case good estimations.

  • Kanban Set Up Guide

    If you still have questions, ask them here in the blog – we will be happy to answer them. Or call us: 06151 – 50 33 49 0.